Wir empfehlen aktuell die Anbieter Sorare und Pooky. Bei Sorare dreht sich alles um Fantasy-Fußball und um digitale Sammelkarten - eine bislang unschlagbare Kombination. Man muss sich nur mal kurz vorstellen, dass man mit seinen Stickerheftchen von damals, welche jeder irgendwie cool fand, gegen andere Leute antritt und hierbei Preise gewinnen kann. Hinzu kommt die Komponente, dass man mit den Teams der eigenen Sammelkarten mitfiebern kann. Das spricht einfach extrem viele Fußball-Fans an. Sorare ist daher aktuell die absolute Empfehlung von uns. Alle Infos zu Sorare auf unserer Unterseite Sorare - Grundlagen.
Soviel noch vorweg: Bei allen folgenden Anbietern ist die reine Teilnahme an den Turnieren, Ligen etc. kostenlos. Wer sein Team jedoch verstärken möchte oder neue Ligen spielen möchte, kann bestimmte Sport-NFT's (Karten bei Sorare und Andeava bzw. Bälle bei Pooky) erwerben. Diese kann man solange nutzen, bis man sie wieder verkauft.
Sorare ist nicht so einfach zu verstehen. Über die folgenden Banner bekommst du daher alle wichtigen Informationen zu Sorare. Das "Reinfuchsen" wird sich vermutlich lohnen: Sorare könnte ein ganz großer Ding werden.
Neben Sorare gibt es mit Pooky.gg einen ähnlichen Anbieter, welcher sich jedoch in einigen Punkten von Sorare unterscheidet. Bei Pooky ist es ein kein Fantasy-Sports welches im Mittelpunkt steht, sondern das Tippen von Fußball-Ergebnissen. Und als "Boost" gibt es keine Sammelkarten, sondern sogenannte Pooky-Bälle. Diese Bälle muss man sich käuflich erwerben, kann diese dann aber unbegrenzt nutzen bis man sie verkauft. Alle Infos zu Pooky.gg auf unserer Unterseite Pooky.
Andeava funktioniert ganz ähnlich wie Sorare. Auf unserer Unterseite Andeava bekommst du alle wichtigen Informationen über Andeava serviert.
Du möchtest im Vorfeld noch mehr über die Grundlagen von Fantasy-Sports erfahren? Dann schau dir zunächst unsere Unterseite Was ist Fantasy-Sports? etwas genauer an. Auf dieser Seite wirst du auch als absoluter Laie die Funktionsweise von Fantasy-Fußball innerhalb kürzester Zeit verstehen.
Auch die Unterseite Was sind Sports-NFT's? solltest du dir ansehen. Dort wird die generelle Funktionsweise von digitalen Sammelkarten bzw. Tradingcards bzw. Sport-NFT's genauer erklärt.