Mit "Deutschlands 1. Manager Liga" kannst du mit etwas Geschick dein Fußball Wissen zu echtem Geld machen. ANDEAVA bietet Dir die Herausforderung, dich als Manager eines Teams gegen die Mannschaften anderer Manager durchzusetzen. Sowohl im Liga-Betrieb als auch auf dem durchgängig geöffneten Transfermarkt.
In diesem Beitrag möchten wir euch mehr über “Die Liga der Fans“ erzählen, nur eins vorab:
Derzeit ist neben Sorare wohl kein Fußball-Manager näher an der Realität als ANDEAVA, was an der Simulation der realen Zielkonflikte in der Fußballwelt liegt. Wie im wirklichen Fußball-Business bleibt die strategische Ausrichtung eines Teams jedem Manager selbst überlassen:
Willst du kurzfristigen Erfolg, um in der Liegenpyramide schnell aufzusteigen oder lieber für kleines Geld Talente kaufen und mittelfristig den Profit einfahren? Oder profitierst du lieber von der täglichen Dynamik im Fußball und tradest Spieler - heißt mit kurzfristigem Spielerhandel Profite machen - da andere Manager auf Verletzungen, Sperren und Formtiefs reagieren müssen. Die Vielzahl an Möglichkeiten verleiht ANDEAVA einen Abwechslungsreichtum, der uns bisher von keinem anderen Managerspiel bekannt ist. Wo der Echt-Geldeinsatz die nötige Würze bringt, sorgt die Community-basierte Ausgabenobergrenze für einen fairen Wettbewerb.
Bei ANDEAVA gibt es max. 999 Versionen von jedem Spieler der deutschen Bundesliga. Somit sind die Managerlizenzen - die benötigt wird, um mit seinem Team im Ligen-Wettbewerb anzutreten - ebenso begrenzt. Diese Knappheit führt zu einer gesteigerten Nachfrage nach den besten Spielern, sprich den entscheidenden Punktelieferanten für dein Team. In den letzten Wochen konnten wir bereits eine deutliche Marktwert-Steigerung beobachten. Wurde zum Beispiel die 4. Version von Jamal Musiala noch für 9 EUR verkauft, musste man für die Version 5 schon 35 EUR auf den Tisch legen. Da ANDEAVA erst im Vorfeld der Saison 22/23 gelauncht wurde, dürften Investments in entwicklungsfähige Spieler derzeit noch lukrativ sein.
1) 4 Spieltage = 1 ANDEAVA Saison: Einstieg jederzeit möglich
Eine der hervorstechendsten Besonderheiten von ANDEAVA ist, dass die ANDEAVA Saison nur vier Bundesliga-Spieltage dauert. Laut dem Gründer und Geschäftsführer Leo Preschl hat die ANDEAVA Organisation erkannt, dass bei Anbietern von privaten Manger-Ligen oftmals die Lust verloren geht, wenn man mit mit vollem Elan einsteigt, dann aber aufgrund von Verletzungspech oder einem verpassten Spieltag die Saison bereits im Herbst gelaufen ist. Dieses Problem wird von ANDEAVA durch verkürzte Saisons gelöst, was zur Folge hat, dass man als Manager im ständigen Spannungsfeld steht.
2) Durchlässige Liegenpyramide: Von der Bezirkslasse bis in die Bundesliga
Eine weitere Besonderheit ist, dass man bei ANDEAVA mit seiner Mannschaft in einer Ligenpyramide antritt. Dabei handelt es sich um ein durch Auf- und Abstieg verzahntes System, welches den Durchmarsch von der untersten bis in die oberste Liga möglich macht. Jeder Manager findet sich nach dem Aufstellen seines ersten Spielers mit max. 6 Konkurrenten in einer Division innerhalb einer Ligaebene – also auf dem gleichen Wettbewerbsniveau - wieder. Neueinsteiger starten in der untersten Liga.
Am Ende einer ANDEAVA Saison – also nach 4 Spieltagen – steigt der Tabellenführer auf, erhält die entsprechende Aufstiegsprämie und spielt die nächste Saison eine Liga höher um mehr Preisgeld. In der obersten Liga sind es 400 EUR, die der Tabellenführer alle 4 Spieltage auf sein Manager-Konto gutgeschrieben bekommt. Die beiden schlechtplatziertesten Mannschaften einer Division steigen ab und spielen dann in der nächsten ANDEAVA Saison in einer tieferen Liga.
Wem dies noch nicht Herausforderung genug ist, der kann bei ANDEAVA neben dem offiziellen Ligen-System auch mit seinen Freunden eine eigene private Liga gründen und die Preisgeldverteilung individuell festlegen.
3) Einmalige Limitierung: Keine Mogelpackung
Wie im Fußball-Business sind die Spieler dauerhaft limitiert. „Dauerhaft limitiert“ bedeutet bei ANDEAVA, dass es max. 999 gleichwertige Versionen eines jeden Bundesliga-Spielers geben wird und keine Einzige mehr. Alle 999 Versionen eines Bundesliga-Spielers sammeln entsprechend der Leistung somit stets die gleiche Anzahl an Punkten. Deine erworbenen Spieler behältst du für immer, sprich über die Saison hinaus bzw. so lange, bis du dich für einen Verkauf entscheidest.
Die Ausgabe von weiteren Versionen oder ein Hinzufügen weiterer Kategorien ist laut Gründer und Geschäftsführer Leo Preschl definitiv ausgeschlossen, und sorgt somit für Transparenz und eine Limitierung, die den Namen auch verdient hat.
4) Der Salary Cap: ANDEAVA’s integrierte Ausgabenobergrenze
Die ANDEAVA Organisation hat erkannt, dass Pay2Win bei anderen Managerspielen und FIFA Ultimate Team das Spielerlebnis negativ beeinträchtigt. Um einen fairen Wettbewerb zu garantieren, wird bei ANDEAVA für jeden Spieltag eine aktualisierte Ausgabenobergrenze berechnet, der sogenannte “Salary Cap”. Der Salary Cap bestimmt das Limit, welches die Manager für ihre Aufstellung investieren dürfen und wird auf Basis der Aufstellungswerte innerhalb einer Ligaebene berechnet. Im Falle der Überschreitung werden dem Team keine Punkte für den Spieltag gutgeschrieben.
5) Transparente Bewertungen & Marktwerte
Auf Basis der tatsächlichen Leistungsdaten holen deine Spieler Punkte, die auf die Ligen-Tabelle übertragen werden. Im Gegensatz zu anderen Anbietern – wo die Bewertungen von einem undurchsichtigen Algorithmus berechnet werden – ist die Punktevergabe durch ANDEAVA’s Scorecard objektiv und für jeden Manager nachvollziehbar. Ebenso basieren die Spieler-Marktwerte auf den tatsächlichen Kauf- und Angebotswerten, die von den ANDEAVA-Managern getätigt wurden.
6) Die Möglichkeit zur Teilhabe: Die Liga der Fans
ANDEAVA steht laut eigener Aussage für eine gerechte Wertschöpfung und -verteilung im Sport und verfolgt das Ziel einer partizipativen Ökonomie, wodurch jeder Fan und Manager von ANDEAVA‘s Unternehmenswachstum profitieren kann.
Diese Möglichkeit der Teilhabe wird durch eine sog. „Decentralized Autonomous Organisation (DAO)“ ermöglicht, was nichts anderes bedeutet, als dass die Geschäftsanteile der ANDEAVA GmbH in 150 Mio. $NDVA Coins gestückelt wurden. So kann sich ein jedes Portemonnaie bereits ab EUR 100 Anteile eines vielversprechenden, jungen deutschen Start-Ups sichern. Eine bisher noch nie dagewesene Möglichkeit der Teilhabe für Fans und Manager.
ANDEAVA’s Transfermarkt ist 24/7/365 geöffnet, d.h. dass jederzeit auf die dort angebotenen Spieler geboten werden kann. Sollten die Wunschspieler nicht gelistet sein, gibt es die Funktion “Direktangebote”.
Mit dieser wird jedem Besitzer des Wunschspielers ein Direktangebot unterbreitet. Wer zuerst das Direktangebot annimmt, verkauft den Spieler. Um einen Spieler zu verpflichten, muss man – nach Verbrauchen des Startguthabens – sein Konto via PayPal oder Kreditkarte aufladen. Der von dir gekaufte Spieler bleibt so lange in deinem Team, bis du ihn wiederverkaufst.
Sollte sich allerdings ein Spieler deines Teams eines Tages in eine andere Liga verabschieden, dann sollte man entweder an eine Vertragsauflösung denken (oder den Spieler als nostalgische Erinnerung an gute Zeiten im Kader lassen). Lt. eigener Aussagen wird zudem aktuell an einer Verbindung von verschiedenen nationalen Ligen und der Weitergabe der Spieler gearbeitet, damit man diese in anderen europäischen Top-Ligen erneut einsetzen kann.
Wann erscheinen neue Spieler und nach welcher Logik wird bei ANDEAVA vorgegangen?
Wochentags werden 10 zufällige und bisher unveröffentlichte Spieler-NFTs auf dem Transfermarkt platziert. Durch die Anmeldung jedes neuen Managers werden drei zusätzliche neue Spieler auf den Transfermarkt geworfen.
Bei ANDEAVA heißen Spieltage “Matchweeks”. Doch was es damit auf sich hat, erläutern wir jetzt in einer kurzen Übersicht:
Eine Matchweek umfasst alle Spiele, in denen ein Team Punkte erzielen kann.
Diese Matchweeks entsprechen - mit Ausnahme von Spieltagen mit Nachholspielen - den offiziellen Spieltagen.
Eine Matchweek beginnt regulär mit der offiziellen Anstoßzeit des ersten Spiels und endet 24 Stunden nach Anpfiff des letzten Spiels. Dabei ist zu beachten, dass die aufgestellten Spieler mit der Anstoßzeit ihrer jeweiligen Begegnung gesperrt werden. Erst nach dem Ende der Matchweek kann man wieder in die Aufstellung eingreifen. Die Verpflichtung von Spielern ist jedoch auch noch während einer laufenden Matchweek Spieler möglich. Generell erhält der Manager, der den Spieler zu der offiziellen Anstoßzeit aufstellt, die Punkte für die Leistung des Spielers.
Die Ausgabenobergrenze wird jede Matchweek aktualisiert und basiert auf den durchschnittlichen Kaufpreisen aller Aufstellungen der vorherigen Matchweek. Je mehr Manager sich dem Salary Cap annähern – sprich eine Mannschaftswert von über 90% des Salary Caps aufgestellt haben - desto höher wird die Ausgabenobergrenze für die folgende Matchweek sein (Faktor 0,5).
Ein Beispiel gefällig?
Matchweek 1: 20% aller Manager haben den bisher gültigen Salary Cap erreicht oder sind in die Nähe dessen gekommen (>90%)
Matchweek 2: Der Salary Cap wird im Gegensatz zu Matchweek 1 um 10% erhöht (20% x 0,5).
Sowohl über die Ligen-Übersicht als auch in der Auktionshistorie auf dem Transfermarkt kannst du die Mannschaften anderer ANDEAVA-Manager einsehen und überprüfen, was deine Gegner vorweisen können.
Dies bietet dir Möglichkeiten, eigene Entscheidungen zu überdenken oder in die ein oder andere Spielerauktion einzugreifen. Wir können sagen, dass wir schon nach kürzester Zeit die Lust verspürt haben, dem ein oder anderen Manager den Spieler vor der Nase wegzuschnappen.
Wie wird der Marktwert der Spieler auf ANDEAVA berechnet und was bedeutet dieser?
Der Marktwert ist ein Richtwert, wieviel man als Manager für die aktuell verfügbaren NFTs eines bestimmten Spielers wahrscheinlich bezahlen muss, um diesen zu erwerben. Er wird mittels der Methode des gewichteten gleitenden Durchschnitts auf Basis der erfolgten Transfers und der nicht erfolgreichen Direktangebote errechnet.
Der gewichtete gleitende Durchschnitt wird genutzt, um den Trend des zugrunde liegenden Marktwerts zu ermitteln. Demnach werden aktuellere Transfers höher gewichtet. Eine Ausnahme stellen nicht erfolgreiche Direktangebote dar. Sollte ein Direktangebot, welches über dem aktuell gültigen Marktwert liegt, von keinem Manager angenommen werden, steigt der Marktwert auf den Wert des Direktangebots.
Ein Beispiel zum besseren Verständnis:
Wenn ein Spieler in der Version 1 für 5 EUR, in der Version 2 für 10 EUR und in der Version 3 für 15 EUR transferiert wurde, hat er einen Marktwert von 11,67 EUR.
Marktwert-Berechnung: 1 x 5 EUR + 2 x 10 EUR + 3 x 15 EUR = 11,67 EUR
Wird anschließend ein Direktangebot über 13 EUR abgegeben - jedoch von keinem Manager angenommen - steigt der Marktwert auf 13 EUR.
Für jeden erfolgreich abgewickelten Verkauf gehen 9 % des Erlöses an ANDEAVA. Diese Gebühren hat der Verkäufer zu tragen.
Um Betrug und Absprachen zu verhindern, ist es notwendig, dass bei einem direkten Angebot an alle Besitzer eines Spielers ein Mindestbetrag zu bieten ist. Dieser Mindestbetrag umfasst 70% des aktuellen Marktwerts, welchen die Manager bieten müssen, um erfolgreich ein Direktangebot abzugeben.
Dein Account als Manager bei ANDEAVA. Was gibt es zu wissen?
Nachfolgend haben wir die administrativen Gegebenheiten für euch kurz zusammengefasst:
Dein gesammeltes Guthaben kannst du jederzeit auszahlen lassen. Dabei wird eine Bearbeitungsgebühr von 3 EUR von deinem Guthaben abgezogen. Solltest du deine Managerkarriere bei ANDEAVA starten, dann beachte, dass du nur eine Mannschaft managen kannst. Mit einem neuen Account weitere Teams zu erstellen ist aus Gründen der Fairness nicht erlaubt. Hierbei behält sich der Anbieter das Recht vor, deine bisher angemeldeten Mannschaften dauerhaft und ohne Vorwarnung aus dem Wettbewerb auszuschließen.
Welche Endgeräte werden zum Spielen von ANDEAVA derzeit unterstützt?
Zum aktuellen Zeitpunkt hat sich die Management-Simulation auf mobile Endgeräte konzentriert,
dennoch geht von offizieller Seite hervor, dass ANDEAVA derzeit an einer Desktop-Version
arbeitet. Da ANDEAVA auf seinen offiziellen Social-Media-Kanälen regelmäßig informiert und Meinungen der aktiven Manager in die Entwicklung einfließen lassen, kann davon ausgegangen werden, dass die Weiterentwicklung gemäß den Wünschen der Community erfolgt.
Ist ANDEAVA seriös? Erfahrungen zum neuen Fußball-Manager-Spiel
Soviel vorweg: Bei ANDEAVA gab‘s von der Einzahlung bis zur Auszahlung keinerlei Komplikationen, sodass bereits noch am Tag der Anforderung der Auszahlungsbetrag auf unserem Konto eingegangen ist.
Was zudem angenehm auffällt, ist das bei ANDEAVA nicht Krypto und Co. im Vordergrund stehen, sondern das Spiel und die Teilhabe an der Organisation, die durch Web3-Technologien ermöglicht werden. So beeinflussen die Kurschwankungen der Kryptowährungen bei ANDEAVA weder Marktwerte noch Preisgelder. Abseits vom Spielerlebnis trifft ANDEAVA als Organisation - die von der Basis getragen wird - den gegenwärtigen Zeitgeist.
Für begeisterte Fußball-Fans und Liebhaber von Fußballmanagement-Simulationen, stellt ANDEAVA eine vielversprechende Alternative zu bestehenden Angeboten dar. Bei ANDEAVA geht es darum, dass du mit deinem Fachwissen versuchst vorherzusehen, welche Spieler jetzt für deine Mannschaft punkten oder sich in Zukunft am besten entwickeln.
Zudem hat man schon mit kleinen Beträgen eine reelle Chance, die Aufstiegsprämie einzukassieren. Wir konnten demnach bereits nach der ersten ANDEAVA-Saison den Aufstieg feiern.
Der Einstieg wird zudem erleichtert durch bis zu 3 Leihspieler, die man am Anfang seiner Managerkarriere für einen Spieltag auswählen kann. Selbst wenn man keine Spieler kaufen möchte, hat man Dank der Leihspieler und des Startguthaben eine Chance die Aufstiegsprämie zu erspielen.
Da bei der Registrierung nur die die notwendigsten Daten eingeben werden müssen, lohnt sich zumindest das Ausprobieren. Uns hat das Wechselspiel zwischen finanziellem Profit und sportlichem Erfolg, die Liebe zum Detail und der stets spannende Wettbewerb um Aufstieg und Abstieg in den Bann gezogen.
ANDEAVA ist letztendlich eine super Plattform für alle Fußball-Fans, welche gerne etwas näher an das Geschehen der Fußball-Welt rücken möchten. Somit ist ANDEAVA eine sehr gute Ergänzung zu Sorare. Sorare ist aktuell der Global-Player im Bereich der digitalen Fußball-Sammelkarten. Neben unserer Hauptseite zu Sorare haben wir eine Unterseite Erfahrungen zu Sorare, eine Unterseite über FAQ`s zu Sorare und eine Unterseite über Tipps & Tricks zu Sorare ins Leben gerufen.
Kommentar schreiben
Manu (Mittwoch, 14 September 2022 16:03)
Hab heute mal reingeschaut. Erster Eindruck: Gutes Gameplay und übersichtliche App.
Bin gespannt, wie der erste Spieltag am Wochenende dann läuft...
Peter K. (Dienstag, 27 September 2022 12:43)
Ich spiele seit monaten sorare und meine erfahrungen sind hierfür sehr gut. Ist andeava einfach eine kleine Konkurrenz su sorare oder bietet andeava auch eigene features an? Hat da jemand erfahrungen zu? Wenn ja, bitte mal mitteilen. Vielen Dank!
Jens Z. (Montag, 17 Oktober 2022 11:52)
Man merkt meines Erachtens, dass bei andeava im gegensatz zu sorare der wettbwerb und nicht der nft im vodergrund steht. die ausgabenobergrenze an spieltagen finde ich richtig stark. so muss david nicht gegen goliath kämpfen!
Ole (Dienstag, 08 November 2022 13:00)
Da ich bei Sorare keine Chance hatte etwas zu gewinnen, hab ich mal bei ANDEAVA reingeschaut und hab in der 3. Saison gleich den Aufstieg und das Preisgeld klar gemacht. Mal sehen wie es eine Liga höher abgeht