Pooky.gg: Echte Konkurrenz für gewöhnliche Sportwetten?⚽

Bei dem noch jungen Anbieter Pooky.gg handelt es sich nicht um Fantasy-Fußball im eigentlichen Sinn. Du stellst nicht wie bei Sorare eine Mannschaft auf, sondern tippst mit Hilfe sogenannter Pookyballs auf Ergebnisse von Fußball-Spielen (ähnlich wie bei Sportwetten).

Pooky.gg hat kein geringeres Ziel, als den riesigen Sportwettanbietern mit einer neuen Form des "Fußball-Tippens" die Stirn zu bieten.🚀

Pooky ist die weltweit erste „Predict-to-Earn“ NFT-Plattform und basiert auf der Polygon Blockchain-Technologie. Dementsprechend kommt Pooky aus der Welt der Kryptowährungen. Du musst um bei Pooky.gg zu spielen aber kein Experte von Kryptowährungen sein. Das Einzige was du benötigst ist eine Wallet (Metamask etc.), welche du mit wenigen Klicks erstellen kannst. Auf diese Wallet werden deine Gewinne geschickt. Im Discord von Pooky, im nachfolgenden Text und auf Pooky.gg wird dir schnell weitergeholfen falls du Fragen hast. Zudem erhältst du einen kostenlosen Basic-Pookyball nach deiner Anmeldung geschenkt - damit kannst du das Spielprinzip kostenlos ausprobieren.🎁


Vorab ein kleines Video zu Pooky.gg


Die Geschichte hinter Pooky.gg

Den großen Sportwettenanbietern geht es in fast allen Fällen einzig und allein um Profit. Diese Erkenntnis machte auch der junge Fußballfan Stefano Riff. Nach eigener Angabe verdiente er durch Online-Sportwetten mehr als eine Million Euro in nur einem Jahr. Zu viel für die Sportwettenanbieter, die kurzerhand seine Konten sperrten. Gemeinsam mit seinem Bruder Claudio überlegte Stefano daraufhin, wie man Online-Sportwetten unabhängiger und risikofreier gestalten und gleichzeitig eine dezentral organisierte Community für Fußballfreunde schaffen könne. Die Lösung sahen die beiden Brüder in der Blockchain-Technologie. 


Den großen Anbietern von Sportwetten die Stirn bieten

Für ihre Vision einer risikofreieren Alternative zu den konventionellen Online-Sportwettenanbietern holten die Brüder namhafte Programmierer und Designer mit ins Boot. Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten: Am 16. November 2022, passend zum Start der FIFA Fußball WM in Qatar, ging die beta-Version von Pooky an den Start. Mit über 200.000 abgegebenen Tipps in den ersten sechs Wochen war es ein voller Erfolg. Es folgte die optimierte Vollversion, in der seit März 2023 auf Spiele der fünf großen europäischen Ligen, der Champions League, der Europa League sowie den spannendsten Ligen Asiens, Nord- und Südamerikas getippt werden kann. Pooky ist definitiv auf dem Vormarsch und könnte sich zu einer ernsthaften Konkurrenz zu bwin und Co entwickeln.    


Melde dich über den Banner bei Pooky.gg an und du erhältst einen Basic-Ball geschenkt
Melde dich über den Banner bei Pooky.gg an und du erhältst einen Basic-Ball geschenkt

“Predict-to-Earn” mit NFTs – Wie funktioniert das?

Willst du bei Pooky auf Spielergebnisse Tippen, benötigst du Pookyballs. Diese plattformeigenen NFTs (mehr Infos zu NFT's hier) verschaffen dir Zugang zu Ligen und Wettbewerben. Es gibt jedoch unterschiedliche Kategorien von Pookyballs und nicht jeder Pookyball verschafft dir Zugang zu allen Ligen und allen Wettbewerben. Pookyballs haben besondere Eigenschaften, mit denen du deinem Tipp den entsprechenden boost verleihst (hierzu später mehr). Zunächst einmal wollen wir dir die verschiedenen Kategorien von Pookyballs vorstellen. Es sind insgesamt fünf und sie unterscheiden sich in Wert, Eigenschaften und Häufigkeit.

 

  • Die erste Kategorie ist Basic. Pookyballs dieser Kategorie verschaffen dir lediglich Zugang zur Basic League. Sie sind kostenlos und prinzipiell unlimitiert. Jeder Spieler, der sich auf Pooky.gg neu anmeldet, erhält einen Pookyball der Kategorie Basic als Willkommensgeschenk. 
  • Die zweite Kategorie ist Common. Pookyballs dieser und aller anderen Kategorien (Ausnahme Basic) verschaffen dir Zugang zu den nationalen Ligen sowie zu den internationalen Wettbewerben. Common Pookyballs sind limitiert und müssen auf der Plattform erworben werden. Ein neu generierter Pookyball der Kategorie Common kostet aktuell (Stand: 06.06.2023) 25 MATIC (etwa $20,50).
  • Die dritte Kategorie ist Rare. Pookyballs der Kategorie Rare sind seltener und kostspieliger als Common Pookyballs, haben dafür aber bessere Eigenschaften. Ein neu generierter Pookyball dieser Kategorie kostes aktuell 100 MATIC (etwa $82).
  • Die vierte Kategorie ist Epic. Epic Pookyballs sind noch besser und noch seltener als Rare Pookyballs, dafür aber auch teurer. Ein neu generierter Pookyball dieser Kategorie kostet aktuell 400 MATIC (etwa $327).
  • Die fünfte und letzte Kategorie ist Legendary. Pookyballs dieser Kategorie sind die besten und seltensten. Ein Legendary Pookyball ist aktuell für 1.600 MATIC (etwa $1.300) zu haben.

Jeder Pookyball, ganz egal welcher Kategorie er angehört, kann aufgewertet werden. Aufwerten bedeutet, dass sich die Eigenschaften deines Pookyballs verbessern. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass sich Pookyballs höherer Kategorien schneller aufwerten lassen. Mit verbesserten Eigenschaften steigt natürlich auch der Wert deiner Pookyballs, was vor allem dann interessant ist, wenn du sie weiterverkaufen möchtest.

Das Aufwerten ist ähnlich wie mit den Sammelkarten bei Sorare - auch diese werden im Laufe Zeit stärker (Erfahrungspunkte etc.).


Kaufst du einen Pooky-Ball (egal welchen) kannst du lebenslang an den Pro-Leagues teilnehmen und Preise gewinnen.
Kaufst du einen Pooky-Ball (egal welchen) kannst du lebenslang an den Pro-Leagues teilnehmen und Preise gewinnen.

Weitere Infos zu Pooky.gg

Bei Pooky ist es ähnlich wie bei Sorare: Zu Beginn muss man sich erst einmal einlesen. Nachfolgend einige weitere Informationen zum Spielprinzip von Pooky.gg:


Energie⚡: So wichtig wie im echten Leben

- Du hast mindestens 100 Energie-Punkte pro Woche, sodass du eine begrenzte Anzahl von Spielen vorhersagen kannst.
- Wenn du mehr Pooky-Bälle hast, erhältst du zusätzliche Energie (damit du mehr Spiele pro Woche vorhersagen kannst).

- Für jedes Spiel für welches du einen Tipp abgibst, werden dir 10 Energie-Punkte abgezogen.
- Jeden Montag um 23:59 Uhr wird die Energie nachgefüllt
- Wenn du in der Basic-Liga vorhersagst und Energie verbrauchst, denke daran, dass du 90 oder 100 Energie-Punkte benötigst, um alle Spiele in einem Wettbewerb vorherzusagen (100 für die Serie A und 90 für die Bundesliga). Denn nur wenn du alle Spiele aus einer Liga tippst, hast du auch eine realistische Chance auf den Sieg.


Rewards🎁 und ein Beispiel zu einer Pooky-Vorhersage 💡

Um Rewards (Belohnungen) zu gewinnen, ist es am besten, alle Spiele im selben Wettbewerb vorherzusagen. Die Belohnungen basieren auf deinen Vorhersagen in allen Spielen einer Spielwoche. Um Rewards (Belohnungen) zu gewinnen, müssen deine Vorhersagen stimmen oder teilweise richtig sein. Umso besser deine Tipps sind, desto mehr Punkte bekommst du und umso höher wirst du am Ende geranked. Wenn du hoch geranked wurdest, bekommst du auch höhere Rewards. Wenn du also zum Beispiel das Endergebnis richtig hast, bekommst du viele Punkte, hast du die Tendenz richtig (1x2), bekommst du auch Punkte. Wie viele Punkte du bekommst und ob du Bonis bekommst, bestimmen deine Pooky-Balls mit ihren Attributen.

 

 

Ein Beispiel: Du hast einen rare Pooky-Ball (kostet ca. 100$, bezahlen musst du ihn mit der Kryptowährung Matic oder mit Kreditkarte).

- Dieser Ball gibt dir grundsätzlich 10% auf deine Punkte (weil rare).

- Dein Ball ist nicht mehr als 365 Tage alt, also bekommst du den Season-Bonus von ebenfalls 10%.

- Jeder Ball ist einer Liga (Bundesliga, Premier League etc.) zugeordnet, tippst du genau diese Liga bekommst du ebenfalls 10%. In diesem Beispiel tust du das.

- Jeder Ball ist ebenfalls einem Verein aus der Liga zugeordnet. Tippst du auf ein Spiel von diesem Verein, bekommst du zusätzlich 20%. In dem Beispiel tust du das, dein Ball hat als Verein den BVB.

 

So: Du tippst beim Spiel Bayern vs. Dortmund auf einen 2:3 Auswärtssieg. Falls genau das Ergebnis eintritt bekommst du Basispunkte in Höhe von 290 Punkten.

Du tippst ebenfalls, dass mehr als 2,5 Tore in diesem Spiel fallen, da du ja auf 5 Tore tippst. Fallen mehr als 2,5 Tore bekommst du Basispunkte in Höhe von 80 Punkten.

Du tippst ebenfalls auf Auswärtssieg. Gewinnt Dortmund (egal wie hoch) bekommst du 140 Basispunkte.

 

Angenommen Dortmund gewinnt tatsächlich 3:2. Volltreffer! Du bekommst nun 290 + 80 + 140 = 510 Basispunkte. Diese Basispunkte werden mit den rot markierten Bonis multipliziert (10% + 10% + 10% + 20% = 50%). Also 510 x 150% = 765 Punkte.

 

Das ist nun fast alles. Abgesehen davon, dass deine Pooky-Bälle noch zusätzliche Bonuspunkte für die verschiedenen Vorhersagen (Heimsieg, unter 2,5 Tore etc.) haben. Je nach Stärke deines Balls werden direkt unterschiedlich viele Bonuspunkte auf die verschiedenen Vorhersagen verteilt. Und jedes Mal wenn du auf eine Liga tippst, gewinnst du POK. Mit POK kannst du deinen Pookyball verbessern und mehr Bonuspunkte auf Vorhersagen deiner Wahl verteilen.


Pooky-Bälle ⚽

- Gewöhnliche Bälle ("Common") kosten 25$ umgerechnet in MATIC. Rare kosten das 4-fache davon, Epic das 16-fache und Legend das 64-fache.

 

- Alle Pooky-Bälle können direkt auf Pooky.gg gekauft werden. Auf der Plattform Opensea (bald auch auf dem Pooky-Marktplatz) kann man seine Bälle verkaufen, wenn man denn möchte.


- In der Basic-Liga von Pooky kannst du mit Basic-Bällen spielen (einen bekommst du bei Anmeldung geschenkt, einen weiteren kannst du schnell freispielen). In der Basic-Liga kannst du Common-Bälle kostenlos gewinnen.


- Basic-Bälle sind nicht handelbar (wie Common Sorare-Karten) und dienen eher dazu Pooky.gg kennenzulernen.

 

- Nebenbei die 4 verschiedenen kostenpflichtigen Pooky-Bälle mit einigen Eckdaten

Die verscheidenen Pooky-Bälle aufgelistet. Bessere Auflösung auf der Homepage von Pooky.
Die verscheidenen Pooky-Bälle aufgelistet. Bessere Auflösung auf der Homepage von Pooky.


POK & Matic & PXP

- POK wird verwendet, um deine Bälle zu verbessern. POK ist quasi eine interne Währung von Pooky.gg. Man kann POK nicht versenden etc. sondern damit nur seine Bälle aufwerten
- Matic (oder Kreditkarte) wird verwendet, um weitere Pooky-Bälle zu kaufen. Matic ist eine Kryptowährung. Neben dem Kaufen von neuen Pooky-Bällen kann man Matic auch verwenden um seine Bälle aufzuleveln, sofern man nicht genug POK bzw. PXP hat.

- PXP sind Erfahrungspunkte von einem Pookyball. PXP benötigt man neben POK um seinen Ball aufzuleveln. Wenn man zu wenig PXP hat, kann man POK verwenden. Wenn man auch kein POK hat, kann man wie oben angegeben Matic verwenden.

 

Wir empfehlen beim Aufleveln deiner Pooky-Bälle POK und PXP zu verwenden. Schließlich haben diese beiden "Währungen" außerhalb von Pooky.gg keinen Wert. Matic hingegen schon, da es quasi eine richtige Währung ist und in Euro und Co. (Fiat) wieder umgewandelt werden kann.


Vorhersage-Bonus deiner Pooky-Bälle

- Jeder Ball hat einzigartige Bonuspunkte
- Teurere Bälle bringen mehr Bonuspunkte
- Du kannst deine Bälle aufleveln (mittels POK), um mehr Bonuspunkte zu erhalten, wenn deine Vorhersagen stimmen
- Du kannst auswählen, wo du mehr Bonuspunkte erhalten möchtest, z. B. Heimsieg, genaues Ergebnis oder Anzahl der Tore.


Booste deinen Pooky-Ball mit Stickern

Im Herbst 2023 hat Pooky eine neue Erweiterung herausgebracht: Sticker. Diese Sticker kannst du auf deinen Pooky-Ball "kleben" und erhältst hierdurch zusätzliche Boni auf deine Punkte. Zum Beispiel gibt es Sticker, welche Extrapunkte für alle Spiele von Bayer Leverkusen einbringen oder für die gesamte Premier League und und und. Erwähnenswert ist, dass es auch bei den Stickern verschiedene Stärken (Common, Rare, Epic, Legendary) gibt. Man kann alle Sticker mit allen Bällen "verbinden". Sticker bringen dir auch zusätzlich Energie, wodurch du mehr Spiele pro Woche tippen kannst.


Pooky.gg ist unserer Meinung nach eine extrem spannende und ausgeklügelte Idee. Hinzukommt auch bei Pooky, ganz ähnlich wie bei Sorare, dass der frühe Vogel den Wurm fängt. Letztendlich hat man bei heutiger Anmeldung sicherlich einen Vorteil gegenüber den Spielern, welche sich in 2 oder 5 Jahren anmelden. Das könnte man nutzen...

Weitere Anbieter von ähnlichen Projekten (Sorare etc.) findest du unter Anbieter finden.

Wenn du mehr über NFT's an sich erfahren möchtest (Pooky-Bälle sind NFT's), dann schau dir die Unterseite Was sind Sport NFT's? an.

Melde dich über den Banner bei Pooky.gg an und du erhältst einen Basic-Ball geschenkt
Melde dich über den Banner bei Pooky.gg an und du erhältst einen Basic-Ball geschenkt

Schnellstart: Der beste Anbieter für Fantasy-Sports + Trading-Cards in Deutschland ist aktuell wohl Sorare. Wir stellen bei uns Sorare ausführlich vor - inkl. Erfahrungen zu Sorare, Sorare FAQ's und Tipps zu Sorare. Direkt zu Sorare gelangst du über den nebenstehenden Banner.

Auch Pooky.gg überzeugt uns aktuell sehr. Pooky.gg ist kein Fantasy-Fußball sondern Fußball-Tippen mit NFT's ("Pooky-Bällen").

Spiele Daily-Fantasy-Sports mit digitalen Trading-Cards auf Sorare
Fantasy-Fußball mit Sammelkarten auf Sorare


Teile Fantasy-Sport-Liga.de mit deinen Freunden und Bekannten