Allgemeine Tipps & Strategien zu Fantasy-Fußball

Setze dich mit einer cleveren Herangehensweise dauerhaft von deinen Konkurrenten ab. In den folgenden Unterpunkten möchten wir dir diesbezüglich einige Tipps & Strategien zu herkömmlichen Fantasy-Sports mit auf den Weg geben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Fantasy-Fußball. Hinweis: Im Folgenden werden generelle Tipps & Strategien zu Fantasy-Sports (am Beispiel von Fantasy-Fußball) geben. Tipps für eine gute Aufstellung und Taktik deines Fantasy-Fußball-Teams, findest du unter Die richtige Aufstellung & Taktik.

Bitte beachte, dass die von uns angebotenen Anbieter noch die Komponente Sport-NFT's beinhalten. Hierfür gibt es weitere Tipps - für Sorare haben wir diese Unterseite: Tipps und Strategien zu Sorare.


Nicht alles auf eine Karte setzen

Damit du bei Fantasy-Sports auch langfristig erfolgreich sein kannst, solltest du niemals alles auf eine Karte setzen. Selbst wenn du im Durchschnitt besser als deine Konkurrenten bist, ist es völlig normal, dass du einige Ligen und Spieltage mal weniger erfolgreich bist. Dies liegt darin begründet, dass beim Fantasy-Fußball (trotz der einfließenden Komponenten Wissen, Geschick und Taktik) auch der Faktor Glück eine Rolle spielt. Du kannst schließlich nicht vorhersehen, dass der Kapitän deiner Mannschaft einen rabenschwarzen Tag erwischt, hierbei zunächst gleich zwei Elfmeter verschießt und anschließend auch noch vom Platz gestellt wird.


Recherchiere so viel wie möglich

Wer spielt gegen wen? Wie ist der Spieler momentan drauf? Soll er heute die Elfmeter schießen oder ist sein Einsatz sogar fraglich? Je mehr Wissen du über Mannschaften und Spieler sammeln kannst, desto besser wirst du auch abschneiden. Hierbei sind dir keinerlei Grenzen gesetzt. Die genannten Fragen stellen nur einen kleinen Teil aller wichtigen und zu beachtenden Punkte dar.

Allgemeiner Tipp noch zur Recherche: Du kannst dir auch die Quoten der Sportwett-Anbieter zunutze machen: Wie wahrscheinlich ist es, dass Team X heute zu null spielt und die Verteidiger aus dieser Mannschaft viele Punkte sammeln? Wie wahrscheinlich ist es, dass Spieler Y heute trifft? Durch Quoten erhälst du fundierte Wahrscheinlichkeiten für bestimmte Ereignisse. Dies kannst du sehr gut zu deinem Vorteil machen.

 

Um bei Fantasy-Fußball Erfolg zu haben, musst du recherchieren
Recherche der Spieler


Wähle die richtige Fantasy-Fußball-Liga

Damit du dir auch wirklich einen Vorteil an Wissen verschaffen kannst, solltest du dir auf keinen Fall eine Liga aussuchen, zu welcher du nur wenig Informationen sammeln kannst. Trotz des grenzenlosen Internets wird es schwierig sein, genügend Informationen über die japanische Liga zu sammeln. Such dir hier besser Ligen aus, welche du mitverfolgst und über welche du letztendlich auch Ahnung hast.

Wähle stets die richtige Fantasy-Fußball-Liga aus
Auswahl überlegen

Hinweis: Generell ist bei der Liga-Auswahl auch Geduld gefragt. Es wird vorkommen, dass einige Tage nur für dich unbekannte Ligen angeboten werden. Dies könnte beispielsweise in der Länderspielpause vorkommen. Vermutlich hast du aber auch zu solchen Zeitpunkten Lust auf Fantasy-Fußball. In diesem Fall solltest du jedoch Geduld beweisen und auf Ligen warten, in welchen du dir durch eine gute Recherche etc. einen Vorteil verschaffen kannst. Wenn du es dann doch nicht mehr abwarten kannst und in einer Liga teilnehmen möchtest, welche beispielsweise über die südkoreanische handelt, dann sei dir zumindest im Vorfeld sicher, dass du wenigstens die wichtigsten Informationen (voraussichtliche Aufstellungen etc.) zu dieser Liga zur Verfügung hast.

Wenn du, aus welchen Gründen auch immer, wirklich viel über eher unbekannte Ligen weißt, kannst du das auf der anderen Seite natürlich gut für dich nutzen. Deine Gegner werden vermutlich nichts über diese Liga wissen und einfach nur spielen, weil der Zeitpunkt ihnen gerade gut passt oder weil sie einfach Lust darauf haben. In diesem Fall hast du natürlich gute Chancen auf einen Gewinn.


Nutze deine Zeit möglichst komplett aus

Du kannst solange Änderungen an deiner Fantasy-Sports-Mannschaft vornehmen, bis das erste Spiel des Spieltages bzw. der Liga beginnt. Diese Zeit solltest du komplett ausnutzen. Was bringt es dir, wenn einer deiner Stürmer einen Mega-Lauf hat, sich aber 60 Minuten vor Spielbeginn verletzt? Genau - nichts. Je später du deine endgültige Fantasy-Fußball-Mannschaft aufstellst, desto mehr Informationen können in deine Entscheidungen einfließen. Dies solltest du auf jeden Fall beachten.

Hinweis: Generell solltest du die voraussichtlichen Aufstellungen bei allen Spielen der Liga im Blick behalten. Besonders kurz vor Beginn der Liga sind diese wirklich Gold wert: Je dichter der Anstoß rückt, desto verlässlicher sind die voraussichtlichen Aufstellungen.

Dein endgültiges Fantasy-Sports-Team solltest du erst kurz vor Schluss abgeben
Zeit ausutzen

Wir empfehlen dir, dass du ruhig schon einzige Zeit vor Beginn des Spieltages deine Fantasy-Fußball-Mannschaft zusammenstellst. Hierdurch hast du ausreichend Zeit, um ein durchdachtes und erfolgreiches Fantasy-Team ins Rennen zu schicken. Je dichter der Anstoß rückt, desto genauer solltest du dann die voraussichtlichen Aufstellungen im Auge behalten. So kannst du auch kurz vor Schluss noch entscheidende Wechsel in deinem Team vornehmen. Für die 1. und 2. Bundesliga, sowie für den Europapokal, empfehlen wir die Plattformen ligainsinder.de und kicker.de. Neben den voraussichtlichen Aufstellungen findest du hier noch weitere Informationen zu Ausfällen, Comebacks und vieles mehr.


Das richtige Fantasy-Fußball-Team

Auf dieser Seite hast du generelle Tipps & Strategien zu Fantasy-Sports kennengelernt. Auf der Unterseite Aufstellung & Taktik findest du noch weitere Tipps & Strategien. Diese sollen dir zeigen, wie du eine erfolgreiche Fantasy-Fußball-Mannschaft zusammenstellst und welche Punkte du beachten musst. Hier geben wir auch an, bei welchen Mannschaftsteilen du Budget sparen kannst und bei welchen es sich lohnt, auch mal tiefer in die Tasche zu greifen. Wir empfehlen dir daher, dass du dir zunächst diese Seite anschaust. Ansonsten wähle aus den folgenden Optionen und entscheide, wie du weiter vorgehen möchtest.

Wenn du gerne noch mehr über die reinen Grundlagen von Fantasy-Fußball erfahren möchtest, dann schau dir zunächst die Unterseite Was ist Fantasy-Sport? an. Unter Anbieter finden erhälst du alle wichtigen Informationen zu den Anbietern von Fantasy-Fußball mit Sport-NFT's. Wir empfehlen Sorare. Weitere Infos zu Sport-NFT's über den gleichnamigen Link. Solltest du noch weitere Fragen haben, kannst du uns jederzeit über das Kontaktformular kontaktieren. 

Im folgenden Unterpunkt kannst du dich zudem noch mit anderen Besuchern über allgemeine Tipps & Strategien zu Fantasy-Fußball austauschen. Bitte beachte, dass doppelte und/oder sinnlose Nachrichten gelöscht werden.


Austausch über allgemeine Tipps & Strategien zu Fantasy-Fußball

Kommentar schreiben

Kommentare: 9
  • #1

    TM11 (Mittwoch, 07 Oktober 2015 14:54)

    Gute Tipps, danke. Das mit der angesprochenen zeit ist wirklich wichtig. Ist mir selber schon passiert, das 5 von meinen Spielern nicht gespielt haben. Das ist natürlich schlecht.
    Meiner Meinung nach kann man sich bei Fantasy-Fußball auch langfristig von der Konkurrenz absetzen. man muss halt nur viel recherchieren und das Netz durchsuchen.

  • #2

    Marko (Montag, 19 Oktober 2015 12:47)

    Gute Tipps und Strategien für Fantasie-Fussball, danke Dafür. Kombiniert mit den Tipps & Strategien für die Aufstellung hat man so schon einiges an Wissen in petto.
    Wollte auch noch einmal erwähnen wie wichtig es ist, dass man seine Zeit ausnutzt. Hab am Wochenende an einer Fantasy-Liga teilgenommen und bei einigen Gegner gesehen, dass bis zu 4 deren Fantasy-Spieler dieses Wochenende gar nicht gespielt haben. Und das waren Ausfälle, die bereits am Freitag-Mittag klar waren!!! Hätten diese nachmittags nochmal ihr Fantasy-Fußball-Team kontrolliert, hätten sie das umgehen können. Hier erkennt man auch noch einmal, welch gute Chancen man bei Fantasy-Sports hat, da einige einfach zu faul oder zu minderbemittelt für dieses Game sind. Die Pokerspieler würden sagen, dass man bei Fantasy-Sports eine "Edge hat", also gute Chancen auf einen Gewinn hat.
    LG Marko

  • #3

    Siegi (Donnerstag, 26 November 2015 17:59)

    Hey!
    Für Einsteiger ist das echt schon mal ne Grundlage. Man sollte aber auch wissen, dass auch die meisten Gegner nicht auf den Kopf gefallen sind. Was Marko da nämlich angesprochen hat, ist jetzt eher Ausnahme als Regel.
    Um bei Fantasy-Sports wirklich erfolgreich zu sein, muss man auch noch etwas mehr an den Tag legen. Ich habe aber auch gerade, dass ihr ein Forum auf eurer Webseite habt. Auf diesem wird noch etwas tiefer in die Materie eingegangen - genau so wie sein muß...
    Also weiter so und wir sehen uns im Forum ;-)

  • #4

    Tobias Hutz (Mittwoch, 30 März 2016 16:25)

    Daily Fantasy Sports ist für mich, der auf der einen Seite von Natur aus sehr Mathe und Stochastik affin ist und auf der anderen Seite total verrückt nach Sportarten wie Fussball, Basketball, Eishockey und Football ist, eine grandiose Möglichkeit um beide Sachen miteinander zu verbinden. Beim DFS entscheidet nämlich nicht allein der Zufall sondern die genaue Wahl der richtigen Spiele im Team. Das macht finde ich den Fantasy Sport so einmalig. Freue mich auf eine wachsende Anzahl an Usern und Games in nächster Zeit.

  • #5

    Daniel Bergen (Mittwoch, 08 Juni 2016 18:50)

    Ich freue mich schon riesig auf die bevorstehende Fussball Europameisterschaft in Frankreich. Habe am Rande mitbekommen das es bei Fanteam passend zur EM viele Fantasy Sports Turniere angeboten werden. Ich hoffe meine Strategien und Pläne bei der Aufstellung gehen auf.

  • #6

    DFS King (Samstag, 25 Juni 2016 14:48)

    Vielen Dank für die zahlreichen Infos und Strategien für Fantasy Sports, bin seit der Fußball Europameisterschaft beim Geschehen aktiv dabei und mich hat es echt gepackt. Klasse!!!

  • #7

    Werder 82 (Dienstag, 04 Oktober 2016 14:01)

    Bin begeistert vom Fantasy Fussball. Schade das es leider keine Bundesliga momentan gibt.

  • #8

    Werdermania (Dienstag, 18 Oktober 2016 17:28)

    Servus Fantasy Sports Helden.
    Also meine favorisierte Aufstellung beim Fantasy Fußball ist immer die Taktik mit Blöcken von drei Spielern eines Teams, sodass sich das Risiko minimalisiert weil ich dadurch nicht so viele Spieler von verschiedenen Teams in meinen eigenen Reihen habe. Habe mehrmals nur einen Spieler pro Mannschaft genommen und bin damit sehr schlecht gefahren. Bei den Mannschaftlichen-Blöcken läuft es jedenfalls deutlich besser.

  • #9

    FC Hansa (Montag, 24 Oktober 2016 15:53)

    Endlich mal was vernünftiges mit Sports wo es nicht nur um Fußball geht. Schon krass das es auch Fantasy Golf gibt, ist jedenfalls ganz in Ordnung eure Page ;-)


Schau dir jetzt die Tipps & Strategien für deine Aufstellung an und mach dein Fantasy-Fußball-Spiel noch erfolgreicher. Wenn du dagegen direkt starten möchtest, besuche direkt Sorare. Sofern du im Vorfeld noch mehr zu den Grundlagen von Fantasy-Fußball erfahren möchtest, dann besuche zunächst die Unterseite Was ist Fantasy-Sport?. Alles Wichtige zu den Anbietern von Fantasy-Sports findest du unter Anbieter finden - besonders Sorare solltest du dir ansehen!


Tipps & Strategien: Die Erfolgsgrundlage in puncto Fantasy-Sports


Schnellstart: Der beste Anbieter für Fantasy-Sports + Trading-Cards in Deutschland ist aktuell wohl Sorare. Wir stellen bei uns Sorare ausführlich vor - inkl. Erfahrungen zu Sorare, Sorare FAQ's und Tipps zu Sorare. Direkt zu Sorare gelangst du über den nebenstehenden Banner.

Auch Pooky.gg überzeugt uns aktuell sehr. Pooky.gg ist kein Fantasy-Fußball sondern Fußball-Tippen mit NFT's ("Pooky-Bällen").

Spiele Daily-Fantasy-Sports mit digitalen Trading-Cards auf Sorare
Fantasy-Fußball mit Sammelkarten auf Sorare


Teile Fantasy-Sport-Liga.de mit deinen Freunden und Bekannten