Fantasy-Fußball: Richtige Aufstellung & Taktik

Nichts ist bei Fantasy-Sports wichtiger, als eine funktionierende und durchdachte Aufstellung. In den folgenden Unterpunkten möchten wir dir diesbezüglich einige Tipps & Strategien mit auf den Weg geben. Dies alles in Bezug auf Fantasy-Fußball. Hinweis: In den folgenden Punkten sind nur die Tipps & Strategien aus den Bereichen Aufstellung & Taktik aufgeführt. Generelle Tipps zu Fantasy-Sports findest du unter Allgemeine Tipps & Strategien. Bitte beachte außerdem: Aufstellungen können nicht bei allen Anbietern selbst ausgewählt werden. Bei Sorare hingegen sind bestimmte Grenzen gesetzt was deine Aufstellung betrifft.


Eine sinnvolle und durchdachte Formation

Generell kannst du die Formation deines Fantasy-Fußball-Teams nur in einem bestimmten Rahmen festlegen. Logischerweise kannst du nicht mit 11 Stürmern auflaufen. Aber ob du mit 3, 4 oder 5 Verteidigern spielst, kannst du schon entscheiden. Auch hier ist es wichtig zu recherchieren und möglichst viele Informationen zu sammeln. Welche Mannschaften treffen aufeinander? Zeichnen sich diese durch eine kompakte Defensive oder durch Hurra-Fußball aus? Fallen an diesem Spieltag eher wenige Tore (mehr defensive Spieler aufstellen) oder ist vielleicht auch das ein oder andere Tor-Festival dabei (mehr offensive Spieler)? Du solltest also von Liga zu Liga und von Spieltag zu Spieltag entscheiden, welche Formation deiner Meinung nach am meisten Sinn macht. Hierdurch kannst du dein taktisches Geschick wesentlich besser in Szene setzen, als wenn du dich generell auf ein System festlegt.

Eine gute Formation ist das A und O bei Fantasy-Fußball
DFS Aufstellung

Kleiner Hinweis noch: Viele Ligen-Teilnehmer setzen häufig auf eine möglichst hohe Anzahl an Offensivspielern. In vielen Fällen ist das auch eine gute Wahl, da Offensiv-Kräfte es häufig einfacher haben, viele Punkte zu erzielen. Wir sind der Meinung, dass dies jedoch nicht immer der Schlüssel zum Erfolg ist, da auch defensive Spieler Tore schießen und vorbereiten können. Zudem erhalten diese dafür auch noch mehr Punkte als offensive Spieler. Ein Beispiel: Wir haben vor kurzer Zeit eine Fantasy-Fußball-Liga als 1. von 350 Teilnehmern beendet. In dieser Liga haben wir mit 5 Verteidigern und 3 Mittelfeldspielern gespielt. Dieses Beispiel verdeutlicht, dass auch eine defensive Formation das Zeug dazu hat, eine Fantasy-Fußball-Liga zu gewinnen.


Punkte-Lieferanten gehören ins Fantasy-Fußball-Team

Nach diesem Motto versucht jeder noch so schwache Fantasy-Sports-Spieler zu handeln. Doch was so simpel klingt, birgt in Wirklichkeit eine Vielzahl von zu beachtenden Punkten:

Ein wichtiger Punkt ist hierbei, dass Freistoß-, Elfmeter- und Eckenschützen in ein erfolgreiches Fantasy-Fußball-Team gehören. Wer Elfmeter schießt, erzielt viele Tore. Wer Ecken und Freistöße schießt, bereitet viele Tore vor. In allen Fällen sammeln diese Spieler viele Punkte.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Auswahl deiner Mittelfeldspieler. Unserer Meinung nach solltest du im Mittelfeld möglichst viele offensive Spieler aufstellen. Zum einen sammeln diese durch Tore und Vorlagen wesentlich mehr Punkte als defensive Mittelfeldspieler. Zum anderen bekommen die defensiv-ausgerichteten Mittelfeldspieler viel häufiger gelbe und/oder rote Karten. Wenn du dich also zwischen einem defensiven Top-Mann und einem offensiven Durchschnittsspieler entscheiden musst, solltest du häufig den offensiv-ausgerichteten Spieler bevorzugen.

Einen letzten wichtigen Punkt haben wir noch: Es kommt bei den Anbietern von Fantasy-Sports immer mal wieder vor, dass es Unterschiede zwischen der realen und der virtuellen Position eines Spielers gibt. Das bedeutet bspw., dass Spieler Z bei FanTeam als Verteidiger eingesetzt wird, in Wirklichkeit aber im Mittelfeld spielt. FanTeam wird Spieler Z dementsprechend auch als Verteidiger bepunkten. Da Verteidiger mehr Punkte für Tore bekommen, Spieler Z aber in Wirklichkeit im Mittelfeld spielt, wird FanTeam diesen Spieler zu gut bewerten. Hinzukommt, dass Spieler Z die "zu-Null-Bonus-Punkte" für Verteidiger einsackt, sofern sein Team ohne Gegentor auskommt. Wer in diesem Fall Spieler Z in sein Fantasy-Fußball-Team beruft, verschafft sich einen beachtlichen Vorteil.


Deine Fantasy-Fußball-Mannschaft muss harmonieren

Dieser Unterpunkt ist unserer Meinung nach einer der wichtigsten bei Fantasy-Fußball. An einem Beispiel möchten wir dies verdeutlichen: Mannschaft A trifft an diesem Spieltag auf Mannschaft B. Nehmen wir mal an, du stellst 3 Verteidiger aus Mannschaft A und 3 Stürmer aus Mannschaft B in deinem Fantasy-Fußball-Team auf. Was hat dies zur Folge? Egal wie dieses Spiel ausgeht, die Punkte von diesen 6 Spielern werden sich nahezu ausgleichen, wodurch du mit diesen Spielern keine oder nur wenige Punkte sammeln wirst. Das hat dann höchstwahrscheinlich zur Folge, dass du in der Liga irgendwo im Mittelfeld landen wirst. Da aber nur die ersten Plätze in einer Liga bezahlt werden, wirst du ziemlich sicher leer ausgehen - genauso wie der letzte Platz in diesem Turnier.

Das bedeutet letztendlich, dass die Spieler deiner Fantasy-Fußball-Mannschaft zueinander passen (harmonieren) müssen. Deine Stürmer müssen also Punkte sammeln können, ohne dass deine Verteidiger oder dein Torwart Minus-Punkte macht. Nur so wirst du eine Chance haben, auf den vorderen Plätzen zu landen und somit Geld zu gewinnen.

Kleiner Tipp: Solltest du nur die 3 Verteidiger aus Mannschaft A und nicht die 3 Stürmer aus Mannschaft B aufstellen, wäre das in vielen Fällen eine sehr gute Wahl: Spielt Mannschaft A zu null, sammeln alle 3 Verteidiger ordentlich Punkte. Wenn Mannschaft A viele Gegentore bekommt, hast du natürlich keine Chance, diese Fantasy-Fußball-Liga zu gewinnen. Dies hättest du aber auch nicht, wenn du nur 2 Verteidiger oder vielleicht sogar nur einen Verteidiger aus Mannschaft A in deinem Fantasy-Team hättest. Hier kommt dann halt auch die Komponente Sportwette ins Spiel: Du stellst die 3 Verteidiger aus Mannschaft A auf und wettest, dass Mannschaft A wenig Gegentore bekommt. Wenn du recht hast gewinnst du, wenn nicht dann verlierst du.


Der richtige Kapitän und sein Vize

Die Punkte deines Kapitäns werden häufig verdoppelt, sofern es die Kapitänsfunktion gibt - erfährst du beim Anbieter direkt oder bei uns unter Anbieter von Fantasy-Fußball. Sollte dem so sein wird dein Kapitän häufig das Zünglein an der Waage sein. Dein Kapitän sollte daher durchweg gute Leistungen abrufen, zu 100% fit sein, bestenfalls torgefährlich oder sogar Elfmeter-Schütze des Teams sein. Auf der anderen Seite sollte er selten gelbe oder rote Karte kassieren und sein Team eindeutig der Favorit an diesem Spieltag sein. Unterm Strich sollte dein Kapitän die voraussichtlich meisten Punkte deiner Mannschaft sammeln. Hier kann es auch schon mal sinnvoll sein, bei den anderen Spielern etwas Budget zu sparen, um so einen absoluten Top-Mann als Kapitän wählen zu können.

Ein Beispiel: Spieler Z hat an diesem Spieltag einen extrem hohen Marktwert. Das aus dem Grund, dass sein Team gegen den schon abgestiegenen Tabellenletzten spielt und Spieler Z, welcher auch noch Stürmer ist, einen Mega-Lauf hat. Nun gibt es eigentlich zwei Optionen: Spieler Z ist überteuert und somit keine Option für das Fantasy-Team. Oder aber, der Preis ist berechtigt, wenn nicht sogar noch zu niedrig. Im zweiten Fall solltest du diesen Spieler dann für dein Team wählen und ihn zum Kapitän ernennen. Die Einsparung, welche du deshalb bei den anderen Spielern durchführen musst, solltest du auf jeden Fall in Kauf nehmen.

Sollte dein Kapitän kurzfristig nicht spielen können, springt der Vize-Kapitän für ihn ein. Dieser sollte nach deinem Kapitän die besten Aussichten auf viele Punkte an diesem Spieltag haben. Hinweis: Den Vize-Kapitän gibt es bei FanTeam jedoch nicht bei Sorare.

Der Kapitän deines Fantasy-Sport-Teams ist Gold wert
Kapitänswahl

Kleiner Hinweis: Auch durch den Kapitän sollte man sich hin und wieder von der Konkurrenz absetzen. Wenn du einen Kapitän wählst, welchen nur ganz wenige deiner Gegner auch auf dem Schirm haben, kannst du bei einer hervorragenden Leistung deines Käptn's einen riesigen Schritt in Richtung "Liga-Gewinn" machen.

Auch hier solltest du berücksichtigen, wie viel Prozent der Teilnehmer einen Teil vom Preispool gewinnen. Denn wenn es sich um eine "Winner-takes-it-all" - Liga handelt, macht die Wahl eines "außergewöhnlichen Kapitäns" am meisten Sinn. Wenn es dagegen in der Liga nur 2 Teilnehmer gibt, sollte man solche Experimente vermutlich besser sein lassen.


Auswechselspieler deiner Fantasy-Mannschaft

Neben deiner Startelf musst bei fast einigen Anbietern auch einen Auswechselspieler festlegen. Dieser springt ein, sofern ein Spieler aus deiner Startformation das ganze Spiel lang nicht spielt. Generell solltest du beachten, dass Auswechselspieler an ihre Positionen gebunden sind, wodurch sich dein Spiel-System in einem bestimmten Rahmen auch ändern kann.

Ein Beispiel: Du spielst mit dem System 4-3-3. Auf deiner Bank sitzt ein Auswechselspieler, welcher Mittelfeldspieler ist. Sollte nun einer deiner Verteidiger nicht spielen, spielt dein Auswechselspieler und dein Spiel-System ändert sich zu 3-4-3. Bei der Zusammenstellung deines Fantasy-Fußball-Teams solltest du dies beachten. Es wäre sicherlich ärgerlich, wenn du durch einen Wechsel plötzlich ohne Stürmer spielst, da Stürmer ja bekannterweise sehr gute Punkte-Lieferanten sein können. Es wäre auch von Nachteil, wenn durch einen Wechsel die vorhin angesprochene Harmonie deines Fantasy-Teams verloren geht. Zur Info: Top-Anbieter Sorare bietet keine Auswechselspieler an, da so die "Haie" mit den Mega-Galerien einen noch größeren Vorteil hätten.

Auch der Auswechselspieler ist beim Fantasy-Fußball wichtig
Auswechselspieler

Du solltest also immer mit einberechnen, dass auch dein Auswechselspieler zum Zug kommen kann. Auch dann musst du eine gute Mannschaft auf dem Platz haben, welche harmoniert und auch viele Punkte sammeln kann. Kleiner Hinweis: Ob und wenn ja, wie viele Auswechselspieler du festlegen musst, erfährst du direkt in der entsprechenden Liga-Übersicht bei.

Des Weiteren haben wir schon häufig gesehen, dass einige Liga-Teilnehmer einen sehr billigen und schwachen Auswechselspieler in ihrem Fantasy-Fußball-Team haben. Sofern man sicher weiß, dass alle aufgestellten Spieler auch spielen, macht es natürlich Sinn, wenn man am Auswechselspieler spart. Wenn man sich dagegen nicht so sicher ist, sollte man auch in den Auswechselspieler etwas mehr Geld investieren. Es kommt unserer Meinung nach schon häufig vor, dass der Auswechselspieler zum Zug kommt. Die Frage ist also: Wie sicher bin ich mir, dass alle Spieler meiner Fantasy-Startelf spielen und somit mein Auswechselspieler keine Rolle spielt? Das für uns beste Indiz zur Beantwortung dieser Frage, ist der Zeitpunkt, wann wir unsere endgültige Aufstellung zusammenstellen:

Fall 1: Wir checken das letzte mal 20 Min. vor Anstoß die voraussichtlichen Aufstellungen. Wir können uns in diesem Fall relativ sicher sein, dass alle Spieler aus der Startelf spielen. In diesem Fall sparen wir am Auswechselspieler.

Fall 2: Wir können leider nur 8 Stunden vor Anstoß das letzte mal die voraussichtlichen Aufstellungen kontrollieren. In diesem Fall ist es gut möglich, dass ein Spieler unserer Startelf nicht spielt und der Auswechselspieler zum Zug kommt. Daher sollte hier etwas mehr in den Auswechselspieler investiert werden.

Fall 3: Das erste Spiel des Spieltages und somit auch der Abgabetermin für unser Fantasy-Fußball-Team ist heute, die meisten anderen Spiele starten erst übermorgen. In diesem Fall ist es sehr wahrscheinlich, dass der Auswechselspieler ins Team rücken wird - es besteht einfach eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler aus den Spielen von übermorgen noch ausfallen wird. In diesem Fall sollte unser Auswechselspieler dann schon fast die gleiche Qualität wie die Startelf-Spieler unseres Fantasy-Fußball-Teams haben.

Achte also darauf, welcher Auswechselspieler mit welcher Position am meisten Sinn für dein Team, für dein gewähltes System und auch für die gewählte Liga macht. 


Das Wichtigste um erfolgreich zu sein: Learning by Doing

Sicherlich gibt es noch mehr Möglichkeiten, um eine möglichst perfekte Aufstellung für dein Fantasy-Fußball-Team zu finden. Mach dir ständig selber Gedanken, wie du dir gegen die anderen Mitspieler einen Vorteil verschaffen kannst. Wie in nahezu allen Dingen, wirst du auch beim Fantasy-Fußball mit der Zeit immer besser werden. Nutze auch die Freeroll-Turniere von FanTeam, durch welche du dich völlig kostenlos in die Materie einarbeiten kannst. Über den folgenden Banner gelangst du direkt zum Fantasy-Fußball-Anbieter FanTeam.


Sofern du die allgemeinen Tipps und Strategien zu Fantasy-Sports noch nicht durchgelesen hast, kannst du dies unter Tipps & Strategien nachholen. Zudem solltest du auch einen Blick in unser Fantasy-Sports-Forum werfen.

Wenn du gerne noch mehr über die Grundlagen von Fantasy-Fußball erfahren möchtest, dann schau dir zunächst die Unterseite Was ist Fantasy-Sport? an. Unter Anbieter finden erhälst du alle wichtigen Informationen zu den Anbietern von Fantasy-Fußball. Sofern du noch weitere Fragen zu Fantasy-Sports hast, kannst du uns auch jederzeit über das Kontaktformular kontaktieren. 

Im folgenden Unterpunkt (und/oder in unserem Forum) kannst du dich noch mit anderen Besuchern über Aufstellungen und Formationen zu Fantasy-Fußball austauschen. Bitte beachte, dass Nachrichten ohne Mehrwert gelöscht werden.


Austausch über Tipps & Strategien für die Aufstellung

Kommentar schreiben

Kommentare: 11
  • #1

    sweetmoney (Mittwoch, 30 September 2015 11:38)

    Meiner Meinung nach kann man beim torwart am besten geld sparen. die torhüter bekommen fast immer ähnlich viele punkte. wenn ein torwart gegen eine starke offensive spielt, kann er auch mehr bälle halten und so dann auch punkte sammeln.

  • #2

    Fantasy-Sport-Liga (Admin) (Mittwoch, 07 Oktober 2015 13:22)

    Hallo sweetmoney,
    da hast du nicht ganz unrecht. Wobei man das sicherlich auch nicht pauschal sagen kann. Man sollte von Liga zu Liga entscheiden, welcher Torwart ins Fantasy-Fußball-Team gehört.

  • #3

    MartIn (Donnerstag, 12 November 2015 20:23)

    Danke für die Tipps und Strategien. Bin zwar noch relativ neu bei Fantasy-Sports aber kann mir gut vorstellen dass man hier mit einer guten Herangehensweise auch längerfristig Gewinn machen kann. Kombiniert mit den "allgemeinen Tipps" und mit eurer ganz ordentlichen Bundesliga-Vorschau hat man denke ich so schon ganz gute Chancen bei Fantasy-Fußball...
    Freundlichen Gruß
    MartIn

  • #4

    Marko (Freitag, 04 März 2016 07:48)

    Das meiner Meinung nach wichtigste im Fantasie-Fußball sind die angesprochenen Positionsdifferenzen (Bspw. Vierinha: Spielt bei Wolfsburg im Mittelfeld, FanTeam hat ihn aber immer als Verteidiger drin). So kann man sich am einfachsten einen Vorteil schaffen. Denn schließlich erhalten diese Spieler quasi mehr Punkte, als sie verdient haben.

  • #5

    Rene Schlot (Freitag, 01 April 2016 15:15)

    Ich finde es schon bemerkenswert und erstaunlich, dass sich Daily Fantasy Sports in Europa und im speziellen in Deutschland noch nicht wirklich durchgesetzt hat. Gerade der Kniff die richtige Aufstellung zu wählen und nicht einfach Stumpf auf einen Sieger oder das Ergebnis zu setzen macht Fantasy Sport echt zu einer der besten Chancen sein Sport Fachwissen in Anführungszeichen zu testen und sich gegen Andere Spieler zu messen

  • #6

    DFS (Sonntag, 03 April 2016 18:55)

    Der eigentliche Trick beim Daily Fantasy Sport ist es, seine Aufstellung kurz vor Turnierbeginn noch einmal zu prüfen um sicher zu stellen, dass die eingesetzten Spieler auch wirklich auf den Court stehen. Habe schon öfters das Problem das meine Spieler nicht gespielt haben oder eine andere Position bekleiden. Das ist natürlich sehr ärgerlich.

  • #7

    Frida Klotz (Mittwoch, 18 Mai 2016 15:01)

    Servus an alle! bin gerade durch Zufall bei Twitter auf eure Seite gestoßen und wollte fragen wo Ihr die ganze Zeit gewesen seit? Fantasy Sports ist einfach der mega Hammer. Bin verrückt nach Eishockey und liebe es mich mit anderen zu messen. Wir sehen uns auf dem Eis !

  • #8

    Football Foo Fighter (Mittwoch, 14 September 2016 16:31)

    Hi !
    Bin Feuer und Flamme bei Fantasy Sports, ich dachte das würde es nur in Amerika und mit American Football also NFL geben.... sehr schade das noch kein Bundesliga im Programm ist aber Premier League ist echt der Wahnsinn ;-)

  • #9

    E-Sports Edgar (Mittwoch, 19 April 2017 12:08)

    Liebes fsl-Team, hatte das Thema Fantasy Sports ja eigentlich schon innerlich abgeschlossen, aber siehe da Hurra Hurra Draftkings ist da, wurde auch echt langsam mal Zeit. Genial um vernünftige Preisgelder zu spielen und dazu noch ein wenig Urlaub, rund Sache würde ich mal sagen. Vielen Dank für die Info, sehen uns auf dem Platz. Thanks.

  • #10

    Fantasy Bundesliga auf Draftkings? (Sonntag, 02 Dezember 2018)

    Hallo und danke für die Tipps aber wie sieht es aktuell mit der Fußball Bundesliga bei Fantasy Sports aus? Besonders hoffe ich das die Bundesliga bald auf Draftkings kommt. Sorry wenn das hier nicht die richtige Seite dafür ist aber kein Lust zum suchen gerade :-)
    Gruß Lars, Der beste Bundesliga Manager aus Deutschland. Bald hoffentlich auh bei draftKings :-)

  • #11

    Hannes (Dienstag, 14 September 2021 00:33)

    .


Unter Allgemeine Tipps & Strategien findest du generelle Tipps zu Fantasy-Sports. Auch in unserem Forum kannst du deine Fantasy-Fußball-Fähigkeiten noch weiter verbessern.

Sofern du im Vorfeld noch mehr zu den Grundlagen von Fantasy-Fußball erfahren möchtest, dann besuche zunächst die Unterseite Was ist Fantasy-Sport?. Alles Wichtige zu den Anbietern von Fantasy-Sports findest du unter Anbieter finden. Besuche die übergeordnete Seite Hintergrundwissen, um noch einmal einen Überblick über alle die Unterseiten zu erhalten, auf welchen du deine Fantasy-Sport-Fähigkeiten verbessern kannst.


Aufstellungen sind sehr entscheidend im Daily-Fantasy-Fußball


Schnellstart: Der beste Anbieter für Fantasy-Sports + Trading-Cards in Deutschland ist aktuell wohl Sorare. Mehr Infos zu Sorare über den Link - direkt zu Sorare über den nebenstehenden Banner.

Neben Sorare empfehlen wir aktuell auch Pooky.

Spiele Daily-Fantasy-Sports mit digitalen Trading-Cards auf Sorare
Fantasy-Fußball mit Sammelkarten auf Sorare


Teile Fantasy-Sport-Liga.de mit deinen Freunden und Bekannten