Bei herkömmlichen Fantasy-Sports trittst du in einem Turnier (häufig auch Liga genannt) gegen andere Mitspieler an. Hierbei musst du dir mit einem begrenzten Budget die Sport-Mannschaft deiner Wahl zusammenstellen. Wenn die Spieler aus deiner Mannschaft die besten Leistungen abrufen, gewinnst du.
Um dir hierzu einen hilfreichen und übersichtlichen Eindruck zu vermitteln, möchten wir dir in chronologischer Reihenfolge den Ablauf einer herkömmlichen Fantasy-Sport-Liga vorstellen. Dies alles in Bezug auf Fantasy-Fußball, da Fußball in Deutschland die Sportart Nr. 1 ist und dementsprechend auch am häufigsten angeboten wird. ⚽
Wir von Fantasy-Sport-Liga.de konzentrieren uns auf Anbieter, welche Fantasy-Sports in Kombination mit Fußball-NFT's oder allgemein gesagt Sport-NFT's anbieten - wie der Anbieter Sorare. Da bei diesen Anbietern Fantasy-Sports auch eine wichtige Rolle spielen, im Nachfolgenden die Erklärung zu herkömmlichen Fantasy-Sports.
Um an Fantasy-Sports teilzunehmen, musst du dich zunächst einmal bei einem Anbieter von Fantasy-Sports registrieren. Die Anmeldungen sind kostenlos und schnell durchgeführt. Je nach Anbieter gibt es häufig einen Anmeldebonus oder Ähnliches - schließlich wollen die Anbieter neue Kunden gewinnen.
Sorare verschenkt zum Beispiel an jeden neuen Spieler einige kostenlose weiße Karten bei der Anmeldung und 1 gelbe Karte sobald man 5 Karten von den Auktionen gekauft gekauft hat. Hinzu kommen weitere interessante Promotions, wie bspw. die "Freunde-werben-Aktionen" uvm. Alle Details zu diesen Promotions findest du auf der Unterseite Anbieter von Fantasy-Fussball, auf welcher wir die Anbieter von Fantasy-Sports mit Sport-NFT's in Deutschland vorstellen.
Nach deiner Anmeldung wählst du eine entsprechende Liga aus, in welcher du mitspielen möchtest. Diese Ligen können sich in einer Vielzahl von Punkten unterscheiden. Hinzukommt, dass es bei jedem Anbieter unterschiedliche Staffelungen gibt etc. Am Beispiel von Sorare gibt es unter Anderem folgende Spezifikationen:
Ab jetzt kommen die Komponenten Wissen, Geschick und Strategie ins Spiel. Kannst du aus deinen vorhanden Sport-NFT's die besten raussuchen und deiner Gegner besiegen?
Bei Sorare musst du von deinen digitalen Sammelkarten pro Liga 5 Karten aufstellen: 1x Torwart + 1x Verteidiger + 1x Mittelfeldspieler + 1x Stürmer + 1x frei wählbar. Auf dem folgenden Screenshot siehst du wie das alles aussieht, weitere Informationen zu Sorare unter Infos und Tipps zu Sorare. Direkt zu Sorare gelangst du über den Screenshot.
Nachdem du deine Fantasy-Fußball-Mannschaft abgegeben hast und die Spiele begonnen haben, liegt es nicht mehr in deiner Hand. Nun kannst du nur noch hoffen, dass deine Spieler eine gute Leistung abrufen, keine unnötigen Karten kassieren und bestenfalls sogar treffen.
Übrigens: Bei Sorare kannst du die Leistungen deiner Akteure live und in Echtzeit mitverfolgen - hierdurch sind Spannung und Nervenkitzel garantiert. Und sofern ein Großteil deiner aufgestellten Spieler alle in einem bestimmten Spiel vertreten sind, sorgt wohl eine packende Liveübertragung für den ultimativen Kick: Noch 1-2 Freunde dazu, für jeden ein paar Bier - besser geht's wohl nicht.
Wenn der Spieltag beendet ist, werden die Leistungen deiner Spieler nach einem einheitlichen Punktesystem beurteilt. Sofern das noch unklar sein sollte: Die Punkte deiner Fantasy-Spieler werden für Aktionen vergeben, welche die realen Spieler in den realen Fußball-Spielen ausführen. Wenn du also Spieler X in deiner Fantasy-Mannschaft aufgestellt hast, sammelt dieser Punkte, sofern der reale Spieler X im realen Fußball-Spiel bestimmte Aktionen (Spieler X erzielt Tor, Spieler X erhält gelbe Karte etc.) ausführt. 💡
Nach einem bestimmten Punktekatalog wird jeder Spieler deiner Mannschaft beurteilt. Ein kleines Beispiel: Wir betrachten einen deiner aufgestellten Stürmer. Dieser hat 70 Minuten gespielt und 2 Tore erzielt (Pluspunkte, je nach Anbieter unterschiedliche viel). Kurz vor Schluss hat er jedoch einen Elfmeter verschossen (Minuspunkte) und anschließend noch die gelbe Karte gesehen (Minuspunkte). Falls dieser Spieler dein Kapitän war, werden die Punkte noch mit einem Multiplikator multipliziert. Für das Endergebnis werden dann die Leistungen aller deiner Spieler aufaddiert. Solltest du von allen Teilnehmern die höchste Punktzahl erreichen, gewinnst du die Liga.
Am Ende dieser Fantasy-Sports-Einführung möchten wir noch einige Begriffe genauer unter die Lupe nehmen. Das einfach aus dem Grund, dass es kaum einheitliche Begriffe für Fantasy-Fußball in Deutschland gibt. So ist es möglich, dass du häufig mit dem Begriff Fantasy-Football konfrontiert wirst, welcher sowohl für American Football, als auch für Fußball (British English: Football = Fußball) stehen kann. Auch der Begriff Fantasy-Soccer wird hin und wieder verwendet. Zudem findet in Deutschland häufig der Begriff Fantasie-Fußball Verwendung. All diese vier Begriffe haben letztendlich die gleiche Bedeutung: Fantasy-Fußball. Fantasy-Fußball wird wiederum dem allgemeinen Fantasy-Sports untergeordnet.
Wir hoffen, dass du die Grundlagen von Fantasy-Sports und insbesondere von Fantasy-Fußball nun weitestgehend verstanden hast. Vermutlich hast du noch ein/zwei offene Fragen, welche jedoch alle beim Anbieter geklärt werden.
Wenn du direkt durchstarten möchtest, gelangst du hier zu Sorare - dem wichtigsten Anbieter von Fantasy-Fußball mit Fußball-NFT's in Deutschland. Unter Anbieter finden stellen wir diese und weitere Anbieter von Fantasy-Sports mit Fußball-NFT's noch ausführlicher vor.
Neben Fantasy-Fußball können natürlich auch weitere Sportarten gespielt werden, neben Fantasy-Baseball gibt es auch Fantasy-Basketball bei Sorare.
Wenn du dein Wissen zu Fantasy-Sports noch weiter vertiefen möchtest, können dir die Unterseiten Allgemeine Tipps und Die richtige Aufstellung weiterhelfen.