Fantasy-Sports: Grundlagen & Erste Schritte

Bei Fantasy-Sports trittst du in einem Turnier (häufig auch Liga genannt) gegen andere Mitspieler an. Hierbei musst du dir mit einem begrenzten Budget die Sport-Mannschaft deiner Wahl zusammenstellen. Wenn die Spieler aus deiner Mannschaft die besten Leistungen abrufen, gewinnst du.

Um dir hierzu einen hilfreichen und übersichtlichen Eindruck zu vermitteln, möchten wir dir in chronologischer Reihenfolge den Ablauf einer Fantasy-Sport-Liga vorstellen. Dies alles in Bezug auf Fantasy-Fußball, da Fußball in Deutschland die Sportart Nr. 1 ist und dementsprechend auch am häufigsten angeboten wird. ⚽

(Die Bilder sind in der nachfolgenden Erklärung in den meisten Fällen von FanTeam - alle wichtigen Infos zu FanTeam hier. FanTeam ist ein sehr guter europäischer Anbieter von Fantasy-Sports-Turnieren. Zwar sind wir aktuell von Sorare noch ein kleines bisschen mehr begeistert, jedoch bietet sich eine Erklärung von Fantasy-Sports ohne die Komponente "seltene Sammelkarten" an, da es so einfacher zu verstehen ist. Aus diesem Grund ist Sorare auf dieser Unterseite eher etwas im Hintergrund. Alles Wichtige zu Sorare jedoch über diesen Link und direkt zu Sorare über den nachfolgenden Banner.)


Sorare: Trading-Karten und Daily-Fantasy-Sports kombiniert - Hochspannung und Spaß garantiert
Sorare: Sammle seltene Trading-Karten und trete mit diesen in Fantasy-Fußball-Ligen gegen andere Sorare-Manager an.

Anmeldung und Einzahlung beim Fantasy-Sports-Anbieter

Zunächst einmal musst du dich bei einem Anbieter von Fantasy-Fußball registrieren. Die Anmeldung ist unkompliziert und zudem völlig unverbindlich. Innerhalb weniger Minuten sollte das erledigt sein.

Direkt nach deiner Anmeldung kannst du dich für eine Liga deiner Wahl anmelden. In vielen Fällen benötigst du hierfür Kapital auf deinem Spieler-Konto. Das einfach aus dem Grund, dass bei den meisten Ligen jeder Teilnehmer einen bestimmten Betrag in einen Preispool einzahlt. Dieser Preispool wird dann am Ende der Liga an den/die erstplatzierten Teilnehmer ausgeschüttet. Sofern du Geld auf dein Spieler-Konto einzahlen möchtest, stehen dir hierfür viele gängige Zahlungsmethoden zur Verfügung. (Kleiner Hinweis hierzu: Die meisten Anbieter bieten dir einen lukrativen Bonus auf deine erste Einzahlung an. Sorare hingegen verschenkt an jeden neuen Spieler 10 kostenlose Karten bei der Anmeldung und 1 gelbe Karte sobald man 5 Karten gekauft. Alle Infos hierzu findest du unter Anbieter von Fantasy-Sports.) 💰

Neben diesen Turnieren mit Geldeinsatz werden jedoch auch regelmäßig sogenannte Freeroll-Turniere angeboten. Diese Turniere erfordern keine Teilnahme-Gebühr, vergeben aber trotzdem Geld an die bestplatzierten Teilnehmer. Hinzu kommen weitere interessante Promotions, wie bspw. gratis Turnier-Tickets, "Freunde-werben-Aktionen" uvm. Alle Details zu diesen Promotions findest du ebenfalls auf der Unterseite Anbieter von Fantasy-Fussball, auf welcher wir die Anbieter von Fantasy-Sports in Deutschland vorstellen.


Fantasy-Sport-Liga auswählen

Nach deiner Anmeldung wählst du eine entsprechende Liga aus, in welcher du mitspielen möchtest. Diese Ligen können sich in einer Vielzahl von Punkten unterscheiden, wodurch sicherlich für jeden eine passende Liga angeboten wird. Einige dieser Punkte sind:

  • Teilnahme-Gebühr (Die Spanne beginnt bei 0€ und ist nach oben offen)
  • Dauer der Liga (ein Spieltag, eine ganze Saison etc.)
  • Die Liga, um die es geht (Bundesliga, Premier League etc.)
  • Die Anzahl an Spielern, welche du in deinem Team aufstellen musst.
  • Das Budget, welches du für Spieler zur Verfügung hast.

Im Folgenden haben wir die Turnier-Übersicht vom Fantasy-Sports-Anbieter FanTeam dargestellt. Wer möchte, kann im oberen Bereich weitere Filter (Sportart, Einsatz, Anzahl der Mitspieler etc.) anwenden. Nach einem Klick auf "Spielen" kann es dann auch schon losgehen... 🔎

Man kann erkennen, dass direkt alle wichtigen Daten und Fakten zu den einzelnen Ligen angegeben werden. Wenn man dann auf die jeweilige Liga klickt, werden alle weiteren benötigten Informationen (Verteilung des Preispools, Anzahl der Spieler / Spieltage etc.) zu diesem Turnier angezeigt. (Die Turnier-Übersichten von anderen Anbietern sind ähnlich aufgebaut und werden daher nicht gesondert aufgelistet.)

Du kannst übrigens auch eigene Ligen erstellen. Diese können öffentlich oder aber auch privat sein, sofern du nur gegen deine Freunde antreten möchtest.


Erstelle dein Fantasy-Fußball-Team

Ab jetzt kommen die Komponenten Wissen, Geschick und Strategie ins Spiel. Kannst du mit dem vorgegebenen Budget die beste Fantasy-Fußball-Mannschaft zusammenstellen? Im folgenden Screenshot ist die Maske dargestellt, in welcher du deine Mannschaft bei FanTeam zusammenstellen kannst. In diesem Fall benötigst du insgesamt zwölf Spieler (Startelf + einen Auswechselspieler).

Da es sich in diesem Beispiel nur um den folgenden Spieltag der Bundesliga (bzw. Premier-League) handelt, müssen deine Akteure lediglich an diesem Spieltag gute Leistungen abrufen. Man kann erkennen, dass die ersten Spiele dieser Liga am 11.08. (Samstag, 16:00) stattfinden. Du kannst dein Fantasy-Fußball-Team dementsprechend bis zum Anpfiff dieser Spiele abgeben bzw. umändern. Nach den beiden Spielen am 12.08. ist die Liga dann beendet und der Teilnehmer mit den meisten Punkten gewinnt.

Im linken Bereich kannst du deine Wunsch-Spieler auswählen und diese per "Drag & Drop" oder Doppelklick deinem Team hinzufügen. Selbstverständlich musst du hierbei innerhalb deines Budgets bleiben, welches in diesem Fall bei 100 Mio. Dollar liegt. Von deinen ausgewählten Akteuren musst du sowohl einen Kapitän, als auch einen Vize-Kapitän festlegen. Die Punkte deines Kapitäns werden verdoppelt. Der Vize ist Ersatz-Mann, sofern der reguläre Kapitän kurzfristig ausfallen sollte. Zudem musst du einen der zwölf Spieler als Ersatzspieler festlegen, welcher einspringt, sofern einer von deinen anderen elf Spielern nicht spielt. Übrigens: Falls du FanTeam etwas detaillierter kennen lernen möchtest, dann schau dir unsere Unterseite Alle Infos zu FanTeam an. 

Nachdem du dein Team zusammengestellt hast und dein Budget nicht im Minus ist, kannst du deine Mannschaft abschicken.

Übrigens: Es ist auch möglich, mehrmals am gleichen Turnier teilzunehmen. Hierzu musst du einfach ein weiteres Mal die Startgebühr zahlen und kannst anschließend ein zusätzliches Team ins Rennen schicken.

 

Bei Sorare ist es ähnlich. Von deinen digitalen Sammelkarten musst du pro Liga aber nur 5 Karten aufstellen: 1x Torwart + 1x Verteidiger + 1x Mittelfeldspieler + 1x Stürmer + 1x frei wählbar. Auf dem folgenden Screenshot siehst du wie das alles aussieht, weitere Informationen zu Sorare unter Infos und Tipps zu Sorare. Direkt zu Sorare gelangst du über den Screenshot.

Bei Sorare spielst du Daily-Fantasy-Sports mit offiziell lizensierten Blockchain-Karten.
Sorare: Sammle digitale Trading-Cards und trete mit diesen in Fantasy-Sports-Ligen gegen andere Sorare-Manager an.

Hoffen und bangen, dass die Taktik aufgeht

Nachdem du deine Fantasy-Fußball-Mannschaft abgegeben hast und die Spiele begonnen haben, liegt es nicht mehr in deiner Hand. Nun kannst du nur noch hoffen, dass deine Spieler eine gute Leistung abrufen, keine unnötigen Karten kassieren und bestenfalls sogar treffen.

Übrigens: Bei FanTeam und auch bei Sorare kannst du die Leistungen deiner Akteure live und in Echtzeit mitverfolgen - hierdurch sind Spannung und Nervenkitzel garantiert. Und sofern ein Großteil deiner aufgestellten Spieler alle in einem bestimmten Spiel vertreten sind, sorgt wohl eine packende Liveübertragung für den ultimativen Kick: Noch 1-2 Freunde dazu, für jeden ein paar Bier etc. - besser geht's wohl nicht.


Die Abrechnung deiner Fantasy-Fußball-Mannschaft

Wenn der Spieltag beendet ist, werden die Leistungen deiner Spieler nach einem einheitlichen Punktesystem beurteilt. Sofern das noch unklar sein sollte: Die Punkte deiner Fantasy-Spieler werden für Aktionen vergeben, welche die realen Spieler in den realen Fußball-Spielen ausführen. Wenn du also Spieler X in deiner Fantasy-Mannschaft aufgestellt hast, sammelt dieser Punkte, sofern der reale Spieler X im realen Fußball-Spiel bestimmte Aktionen (Spieler X erzielt Tor, Spieler X erhält gelbe Karte etc.) ausführt. 💡

Im Folgenden haben wir das Punktesystem vom Fantasy-Fußball-Anbieter FanTeam dargestellt (Stand: 01/2019):

Aktion im realen Sportspiel Fantasy-Punkte
Spieler hat 1-59 Min. gespielt 1
Spieler hat 60 Min. oder mehr gespielt 2
Spieler hat die gesamten 90 Min. gespielt 3
Tor (Torwart oder Verteidiger) 6
Tor (Mittelfeldspieler) 5
Tor (Stürmer) 4
Tor-Vorlage 3
Fantasy-Vorlage (Verwandelten Elfmeter rausgeholt etc.) 3
Kein Gegentor (Torwart oder Verteidiger) 4 (mind. 60 Min. gespielt)
Kein Gegentor (Mittelfeldspieler) 1 (mind. 60 Min. gespielt)
Gelbe Karte -1
Rote Karte -3
Torwart pariert 1 für jeweils drei Paraden
Torwart hält Elfmeter 5
Spieler verschießt Elfmeter -2
Elfmeter verursachen -2
Gegentore (Torwart oder Verteidiger) -1 für alle zwei Gegentore
Eigentor -2
Team gewinnt während Spieler spielt 1
Team spielt Remis während Spieler spielt 0
Team verliert während Spieler spielt -1
 Kapitän  Punkte werden verdoppelt

Nach diesen Kriterien wird jeder Spieler deiner Mannschaft beurteilt. Ein kleines Beispiel: Wir betrachten einen deiner aufgestellten Stürmer. Dieser hat 70 Minuten gespielt (2 Punkte) und 2 Tore erzielt (8 Punkte). Kurz vor Schluss hat er jedoch einen Elfmeter verschossen (-2 Punkte) und anschließend noch die gelbe Karte gesehen (-1 Punkt). Außerdem hat sein Team, in der Zeit als er auf dem Platz stand, unentschieden gespielt (0 Punkte). In Summe hat dieser Spieler also 7 Punkte gesammelt. Wäre dieses Stürmer dein Kapitän gewesen, hätte er dementsprechend 14 Punkte gesammelt. Für das Endergebnis werden dann die Leistungen aller deiner Spieler aufaddiert. Solltest du von allen Teilnehmern die höchste Punktzahl erreichen, gewinnst du die Liga. (Wenn du anschließend deinen Gewinn auszahlen lassen möchtest, stehen dir auch hierfür mehrere Zahlungsmethoden zur Auswahl. Zudem laufen Auszahlungen schnell, sicher und unkompliziert ab.)

Sofern die im Beispiel genannte Fantasy-Liga über mehr als einen Spieltag geht, stellst du deine Mannschaft auch für mehrere Spieltage zusammen. Zwar kannst du zwischendurch wechseln und transferieren - dies aber nur in einem begrenzten Rahmen. In diesem Fall ist also auch Weitsicht gefragt (Talente mit Potential etc.).


Viele "fantastische" Begriffe - eine Bedeutung

Am Ende dieser Fantasy-Sports-Einführung möchten wir noch einige Begriffe genauer unter die Lupe nehmen. Das einfach aus dem Grund, dass es kaum einheitliche Begriffe für Fantasy-Fußball in Deutschland gibt. So ist es möglich, dass du häufig mit dem Begriff Fantasy-Football konfrontiert wirst, welcher sowohl für American Football, als auch für Fußball (British English: Football = Fußball) stehen kann. Auch der Begriff Fantasy-Soccer wird hin und wieder verwendet. Zudem findet in Deutschland häufig, wie bspw. beim Anbieter FanTeam, der Begriff Fantasie-Fußball Verwendung. All diese vier Begriffe haben letztendlich die gleiche Bedeutung: Fantasy-Fußball.

Und zu guter Letzt ist dann auch noch von Daily-Fantasy-Sports (DFS) die Rede. Hiermit sind Fantasy-Sport-Ligen gemeint, welche nur über wenige Tage gehen.


Wir hoffen, dass du die Grundlagen von Fantasy-Sports und insbesondere von Fantasy-Fußball nun weitestgehend verstanden hast. Vermutlich hast du noch ein/zwei offene Fragen, welche jedoch alle beim Anbieter und/oder auf unserer Unterseite Hintergrundwissen geklärt werden.

Wenn du direkt durchstarten möchtest, gelangst du  hier zu Sorare - den wichtigsten Anbietern von Fantasy-Fußball in Deutschland. Unter Anbieter finden stellen wir diese und weitere Anbieter von Fantasy-Sports noch ausführlicher vor. Sofern du noch mehr über Fantasy-Sports erfahren und deine Leistungen steigern möchtest, dann empfehlen wir dir die Unterseite Hintergrundwissen. Besonders möchten wir dir auch unser Fantasy-Sports-Forum ans Herz legen, mit welchem du deine Fantasy-Sports-Fähigkeiten noch weiter verbessern kannst.

Neben Fantasy-Fußball können natürlich auch weitere Sportarten gezockt werden, neben Fantasy-Football auch Fantasy-Basketball und viele mehr. Unter Fantasy-Sportarten erfährst du mehr.


Fantasy-Sports: Taktik, Wissen & Cleverness zahlen sich ab jetzt aus


Schnellstart: Der beste Anbieter für Fantasy-Sports + Trading-Cards in Deutschland ist aktuell wohl Sorare. Mehr Infos zu Sorare über den Link - direkt zu Sorare über den nebenstehenden Banner.

Neben Sorare empfehlen wir aktuell auch Pooky.

Spiele Daily-Fantasy-Sports mit digitalen Trading-Cards auf Sorare
Fantasy-Fußball mit Sammelkarten auf Sorare


Teile Fantasy-Sport-Liga.de mit deinen Freunden und Bekannten