In den letzten Monaten hört man immer mehr von Auktionen, in denen sogenannte NFTs (Non-fungible Tokens) für mehrere tausende Euros, teilweise sogar Millionen, verkauft werden, sodass ein regelrechter Hype um diesen Bereich der Kryptowährungen entstanden ist. Meistens wird dabei nur von digitalen Kunstwerken, die ihren Eigentümer gewechselt haben, gesprochen, doch ein großer Teil der Leute hat nicht wirklich Ahnung davon, wie das Ganze überhaupt funktioniert oder welche zusätzlichen Anwendungsbereiche NFTs haben. Sie bilden nämlich beispielsweise auch das Grundgerüst für den beliebten Fußballmanager Sorare oder für das Fußball-Tippspiel Pooky.
NFT´s sind „non-fungible Tokens“, was so viel bedeutet wie nicht ersetzbare oder nicht austauschbare Werteinheiten. Sie sind über eine Blockchain fest verankert, woraus resultiert, dass sie individuell und einzigartig sind.
Mit Abstand die meisten NFT´s existieren im Moment auf der Ethereum Blockchain, jedoch gibt es auch andere Blockchains wie zum Beispiel Solana, die dieses Feature mit sich bringen. Sie sind quasi der Gegensatz zu den fungible Tokens, wie Bitcoin einer ist. Bitcoin ist ein fungible Token, da jeder Bitcoin gleich ist und zu gleichem Wert gegeneinander gehandelt oder getauscht werden kann.
Es spielt also keine Rolle „welchen“ Bitcoin man besitzt, da sie alle exakt identisch sind. Im Gegensatz dazu ist jedoch jeder NFT verschieden und einzigartig, sodass sie, je nach Beliebtheit und Anwendungsfall, komplett andere Werte einnehmen können. Man kann NFT´s also nicht blind gegeneinander tauschen und dabei einen fairen Handel erwarten, da sie niemals identisch sein können.
Oftmals finden NFT´s Anwendung in der Kunst, der Musikindustrie, der Spielebranche und in vielen weiteren Dingen, da sie sich durch ihre Einzigartigkeit gut zur Darstellung von Vermögenswerten eignen. Durch NFT´s ist es nämlich möglich die Echtheit und das Eigentumsrecht eines digitalen Assets nachzuweisen, was aufgrund eines Echtheits-Zertifikats des NFT`S auf der Ethereum Blockchain möglich gemacht wird.
Man kann sich das Ganze mit dem Besitz eines Sneakers, von dem man ein Zertifikat hat, dass dieser Sneaker genauso nur einmal auf der Welt exisitiert, im realen Leben vorstellen, nur dass in diesem Fall der NFT anstelle des Zertifikats tritt und, dass der Sneaker alles Mögliche sein kann, was digital zu speichern ist, wie beispielsweise Grafiken, Audiodateien, Gifs, Animationen und Vieles mehr.
NFT´s können auf der Ethereum Blockchain, genauso wie Ether und ERC20 Tokens, gespeichert und versendet werden. Dabei hat jeder NFT, der erstellt wird, eine eindeutige ID mit Daten darüber, wer ihn erstellt hat, den Preisverlauf und vielen weiteren Dingen. Das Wichtigste dabei ist, dass es immer nur einen originalen NFT gibt, der auch immer als dieser identifiziert werden kann. Ein NFT kann immer nur einen Besitzer zur gleichen Zeit haben und das Eigentum, sowie die Übertragbarkeit dieses NFT´s wird über Smart Contracts verwaltet, sodass es zu keinen Fehlern kommen kann.
Bei dem Erstellen eines NFT`s werden alle nötigen Informationen der Blockchain hinzugefügt und dort für immer gespeichert. Wenn jemand nun diesen NFT von einer anderen Person erworben hat, ist es sehr einfach nachzuweisen, dass er nun dieser Person gehört, da das Eigentum des einzigartigen NFT´s über seine öffentliche Adresse auf seine eigene Wallet übertragen wird. Dies funktioniert durch den Token an sich und einen Schlüssel. Der Token, der nun auf der Adresse existiert, beweist, dass es sich bei der digitalen Datei tatsächlich um die originale Datei und keine Kopie handelt.
Der Schlüssel, den man erhält, ist der Eigentumsnachweis für die originale Datei, da man nur mit diesem den Zugang zum Verschicken oder Handeln des NFT´s hat. Zusätzlich existiert noch der öffentliche Schlüssel des Erstellers, der dabei als Echtheitszertifikat des NFT´s dient, da dieser der Ursprung der dauerhaften Geschichte des NFT´s ist. Dadurch ist es egal wie oft dieser NFT schon gehandelt wurde, es ist immer möglich nachzuverfolgen wer diesen ursprünglich erstellt hat.
NFT´s sind so wertvoll, da sie es zum ersten Mal in der Geschichte möglich gemacht haben, der nachweisbar einzige und echte Besitzer eines Objektes bzw. einer Datei im Internet zu werden. Es können zwar Kopien dieses Objektes im Internet geteilt werden, jedoch hat nur der echte Besitzer die Möglichkeit nachzuweisen, dass es wirklich ihm gehört.
Somit ist es zum Beispiel möglich, digitale Kunst im Internet zu handeln, einzigartige Objekte in Spielen zu kaufen und zu verkaufen oder sogar digitale Assets wie Tweets zu einem Unikat zu machen und zu handeln. Der letztendliche Preis eines NFT´s, angenommen es handelt sich dabei um einen digitalen Inhalt ohne Preisetikett, hängt dabei jedoch nur von Angebot und Nachfrage ab.
Es stellt sich also immer die Frage ob ein Käufer dazu bereit ist, den Preis zu zahlen, den der Verkäufer verlangt. Somit sind NFT´s, die sich hinsichtlich Rarität, Alter oder Verwendungszeck von anderen NFT´s absetzen, zu hoher Wahrscheinlichkeit mehr Wert.
Die Anwendungsgebiete von NFT´s sind jetzt schon vielfältig, jedoch schaffen sie eine große Möglichkeit jegliche Prozesse in der realen Welt, welche eine Form von nachweisbarer Echtheit und Einzigartigkeit benötigen, zu revolutionieren.
Man könnte beispielsweise ein System digitaler Identitäten auf NFT´s aufbauen. Das würde bedeuteten, dass jede Person eine Art NFT als digitalen Reisepass hätte, was theoretisch Einreise- und Ausreiseprozesse stark beschleunigen könnte.
Einer der größten Anwendungsgebiete von NFT´s bietet bis jetzt die Kunst. Es ist nun endlich möglich das Eigentum und die Echtheit von digitalen Krypto-Kunstwerken nachzuweisen, was ihnen den Großteil ihres Wertes verleiht. Zudem gibt es viele sammelbare NFT´s, die mit den Gaming NFT´s in eine Kategorie übergehen. In Manager Spielen wie Sorare ist es durch NFT´s möglich einzigartige Sammelkarten von Fußballspielern zu handeln und diese auch in seinem Team für sich aufzustellen, wodurch es möglich ist neue NFT´s als Spielerkarten zu erhalten.
Dabei spielt die Seltenheit der Karte und die Leistung des Spielers im realen Leben eine große Rolle für den Wert des NFT´s auf den Marktplätzen, was das Spielerlebnis auf Sorare besonders spannend macht. In anderen Spielen, wie zum Beispiel The Football Club, kommt es aber auch vor, dass man einen 3D-Charakter hat, für den man einzigartige Kleidungsstücke als NFT`s handeln und sich dann mit anderen Spielern vergleichen kann.
Hierbei gilt immer, dass der Preis des NFT´s nach der Seltenheit des Gegenstandes gerichtet ist, daraus folgt aber auch, dass Preise eines NFT`s steigen können, wenn diese nicht mehr im Shop, sondern nur auf bestimmten Marktplätzen zu finden sind.
Des Weiteren sind NFT´s schon in der Musikbranche zu finden. Hierbei wird die Audiodatei in einem NFT verpackt, den man dann mit einer digitalen Erstausgabe einer Schallplatte vergleichen kann. Außerdem werden auch heute schon NFT´s für Vermögenswerte aus der realen Welt verwendet.
Dafür werden reale Vermögenswerte, wie die Eigentumsurkunde einer Immobilie, mit NFT´s verknüpft, um die Art und Weise das Eigentum der Immobilie nachzuweisen, zu digitalisieren. Somit kann man davon sprechen, dass die Immobilie auf die Blockchain übertragen wurde.